FreitagFr., 14. November 2025
Ingelheim, 13 °C Teilweise sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 12. Oktober 2024

Meinungsumfrage zur Mediathek Ingelheim

„Was wünschen Sie sich von Ihrer Öffentlichen Bibliothek?“ - Diese Frage stellen derzeit zahlreiche Bibliotheken in Deutschland und anderen europäischen Ländern mittels der großangelegten, wissenschaftlich begleiteten Studie „Sentobib“. Auch das Team der Mediathek Ingelheim ist neugierig: Was gefällt den Menschen, welche Angebote vermissen sie, was könnten wir besser, anders machen? Und wie können wir Nicht-Nutzende von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen?

Bis zum 31. Oktober können die Fragen online beantwortet werden. Die Umfrage ist selbstverständlich anonym. „Es ist für uns enorm wichtig zu wissen, wie unsere Nutzer*innen uns einschätzen“, so Isabell Heinze, Leiterin der Mediathek. „Bibliotheken entwickeln sich ständig weiter, aber wir sind natürlich zuallererst den Menschen in unseren Kommunen verpflichtet.“ In Rheinland-Pfalz hat die Umfrage noch eine weitere Dimension: Derzeit erarbeitet das Landesbibliothekszentrum im Auftrag der Landesregierung einen Bibliotheksentwicklungsplan, und auch hier sollen die Ergebnisse der Studie einfließen.

Anzeige

Wer der Mediathek die Meinung sagen möchte, kann dies online unter https://de.sentobib.eu/1246 innerhalb von 10 Minuten erledigen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eine tolle Reise zu gewinnen und retten mit jeder vollständig ausgefüllten Umfrage außerdem einen Quadratmeter Regenwald.

Auch interessant

Einladung zur NetzwerkWerkstatt Kulturelle Bildung: Stadt-Land-Kultur

Kulturelle Bildung lebt von Kontakten. Doch oftmals fällt es schwer, die passenden Partnerinnen und Partner für ein Projekt zu finden. Dabei wäre durch eine Zusammenarbeit so viel möglich, span...
Martin Mohr - ein Ingelheimer Freiheitskämpfer

Der Name Martin Mohr dürfte vielen Ingelheimern bekannt sein. Denn eine Ober-Ingelheimer Schule trägt seinen Namen: die Präsident-Mohr-Schule. Doch wer war eigentlich der Mann, der Namensgeber e...
Kulturstiftung fördert Projekte und Veranstaltungen im Landkreis mit 18.750 Euro

Der Beirat der Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen beschließt in seiner ersten Jahressitzung Fördergelder in Höhe von 18.750 Euro zu vergeben. Insgesamt werden 23 unterschiedliche ku...
END
X