MontagMo., 23. Juni 2025
Ingelheim, 24 °C Gewitterschauer. Meist bewölkt.
Copyright/Quelle Bilder:
Kultur • 27. November 2024

Chanson, Country, Folk und Rock: Bunte Vielfalt der Ingelheimer Musikszene

„Kleinkunst Goes Local – 3 Stile, 3 Sprachen, eine Stadt“ – unter diesem Titel findet am Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr, in der kING (Kultur- und Kongresshalle Ingelheim) ein außergewöhnliches Musikevent statt. Das Konzert, das von der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) gemeinsam mit dem Verein „Förderer der Kleinkunst“ veranstaltet wird, bringt die bunte Vielfalt der Ingelheimer Musikszene auf die Bühne. Drei Ensembles präsentieren dem Publikum drei verschiedene Stile in drei verschiedenen Sprachen. Mit dabei sind Rainers Liedermacher (deutsch), MyriamUnplugged (englisch) und Nid de Poule (französisch).

Rainers Liedermacher ist eine Folk-Rock-Band, die mit ihrer Liedauswahl in der Tradition von Singer-Songwritern sowie deutschsprachigen Liedermachern steht. Die Bandmitglieder verstehen sich als musikalische Begleiter einer neuen Protestbewegung. In ihrem Repertoire spielen aktuelle Themen wie der Kampf um Frieden, gegen Rechtsextremismus und soziale Ungleichheit ebenso eine zentrale Rolle wie die drängenden Fragen im Zuge von Globalisierungs- und Umweltdebatten. Mit den zumeist deutschsprachigen Songtexten greift die Band diese brandaktuellen Themen auf und verpackt sie hochemotional, ausdrucksstark und energiegeladenen in ihrer Musik.

MyriamUnplugged präsentiert Acoustic-Pop, Country, Blues, Folk und Roadsongs aus eigener Feder – aussagekräftig und melodisch. Hinter der Musik steht die Ingelheimer Singer-Songwriterin Myriam Kavelj-Fuchs, Deutsch-Kroatin aus Rheinland-Pfalz. Sie erzählt in typischer Country-Diktion, greift aktuelle Themen auf und verarbeitet diese in ihrer Musik. Musikalisch ist das entspannter Laid-Back-Classic-Country mit Folk-Blues-Einflüssen, eine Prise Honky Tonk, Bakersfield oder Country Gospel. Ihre Alben wurden von der „Deutschen Rock und Pop Stiftung“ 2020, 2021 und 2023 mit dem „Deutschen Country Preis“ ausgezeichnet.

Nid de Poule (zu Deutsch das Hühnernest) gibt es seit 2014. Die Formation erspielte sich auf vielen Festivals und Kleinkunstbühnen einen Ruf als erfrischend unkonventionelles Chanson-Quartett. Begeistert vom Swing des „Hot Club de France“ mit seinem Gitarristen Django Reinhardt spielt „Nid de Poule“ Eigenkompositionen und Chansons in französischer Sprache, die von stiller Melancholie bis zur puren Lebensfreude die Bandbreite französischer Musik widerspiegeln. Die Instrumentierung (Gitarren, Kontrabass und Gesang) ermöglicht eine größtmögliche Transparenz bei gleichzeitig maximaler Grooveness. Der gelegentliche Einsatz einer E-Gitarre setzt zusätzliche Akzente.

Karten sind erhältlich unter https://www.king-ingelheim.de/event/kleinkunst-goes-local, in der Tourist-Information Ingelheim (Binger Straße 16), der Buchhandlung Wagner sowie an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional.

Auch interessant

Kinderkulturmonat im Yellow - Ingelheim

Am 8. März startet der Kinderkulturmonat 2025 im Jugend- und Kulturzentrum „Yellow“ Ingelheim. An diesem Tag wird für Kinder ab vier Jahren um 15 Uhr „Findus und der Hahn im Korb“ ges...
Freundschaftsfest IngelHEIMAT 2025: Anmeldungen bis 13. Mai möglich

Am Samstag, 6. September 2025, ist es wieder soweit: Die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit (VuC) feiert in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration (BMI) und vielen I...
Kulturstiftung fördert Projekte und Veranstaltungen im Landkreis mit 18.750 Euro

Der Beirat der Stiftung „Kultur im Landkreis“ Mainz-Bingen beschließt in seiner ersten Jahressitzung Fördergelder in Höhe von 18.750 Euro zu vergeben. Insgesamt werden 23 unterschiedliche ku...
END