MittwochMi., 12. November 2025
Ingelheim, 7 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Pfingstmontag im Kloster Engelthal
Beginn: 09.06.2025, 12:00 Uhr
Ende: 09.06.2025, 22:00 Uhr
06/09/2025 12:00Berechnung...
Weinfest • 29. Mai 2025

Pfingstmontag im Kloster Engelthal

Genuss im Innenhof, bevor die Sommerpause beginnt

Am Pfingstmontag, den 9. Juni, hat das Restaurant im Kloster Engelthal bereits ab 12.00 Uhr geöffnet und lädt zu einem entspannten Feiertagsbesuch ein. Serviert werden die beliebten Klassiker aus der Speisekarte sowie Spargelspezialitäten von der Empfehlungskarte. Der frische, trockene Silvaner vom Weingut Wasem passt perfekt zum Spargel. Bei gutem Wetter ist die Terrasse geöffnet – der charmante Innenhof des Klosters bietet schattige Plätze und eine herrliche Atmosphäre zum Genießen und Verweilen.

Nach Pfingstmontag verabschiedet sich das Restaurant in die Sommerpause. Ab dem 7. Juli ist es dann wieder geöffnet – und wartet mit einem neuen kulinarischen Highlight auf: Die Gäste dürfen sich auf den Genuss von „la dolce vita“ auf der Terrasse freuen, der den Urlaub sicherlich verlängert! Mehr wird noch nicht verraten.

Anzeige

Eine Tischreservierung für Pfingstmontag wird empfohlen, spontane Besuche sind aber nach Verfügbarkeit ebenfalls gerne möglich. Die Reservierung ist telefonisch unter 06132-2304, per E-Mail an kloster@wasem.de oder online unter https://www.wasem.de möglich.

Das Team des Kloster Engelthal freut sich auf Ihren Besuch!

Alle Termine & Updates gibt es unter „Aktuelles“ auf https://www.wasem.de oder auf Instagram: @wasem_wein

Anzeige

Auch interessant

ASP-Helferfest: Rückblick auf ein Jahr Afrikanische Schweinepest i

Ein Jahr, 48 Fälle, kein Ende in Sicht: Ein Jahr nach dem ersten Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat der Kreis Mainz-Bingen dazu eingeladen, gemeinsam auf die letzten zwölf Monate zurü...
Afrikanische Schweinpest: Regeln für Hunde, Jäger und Landwirte

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) muss weiterhin konzentriert und streng bekämpft werden: In Hessen ist die Lage nach wie vor angespannt und insgesamt hat die Schwarzwildpopulation im Frühjahr ...
Umstrukturierung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2026 - zusätzliches Antragsverfahren im Septembe

In Rheinland-Pfalz können Weinbaubetriebe vom 15. bis 30. September weitere Anträge auf Rodung von Rebflächen stellen. Berücksichtigt werden dabei Weinberge, die aufgrund von Hagel, Chlorose od...
END
X