MontagMo., 29. Mai 2023
Ingelheim, 20 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Museum bei der Kaiserpfalz
Beginn: 13.06.2023, 14:00 Uhr
Ende: 13.06.2023, 16:30 Uhr
06/13/2023 14:00Berechnung...
Ausstellungen • 25. Mai 2023

39. Ingelheimer Seniorentage im Museum bei der Kaiserpfalz

Vor den Toren des Palastes Karls des Großen – Vom einfachen Leben im mittelalterlichen Ingelheim

Wie genau lebten die Ingelheimerinnen und Ingelheimer außerhalb der Palastmauern Karls des Großen? Frühmittelalterliche Gräber und Siedlungsreste geben Auskunft über Bauern, Krieger und geschmückte Frauen, zeugen jedoch auch von den Entbehrungen eines Lebens außerhalb des Palastes. Anlässlich der 39. Seniorentage Ingelheim bietet das Museum bei der Kaiserpfalz in Kooperation mit dem Seniorenbüro der Stadt am Dienstag, 13. Juni von 14 Uhr bis 16.30 Uhr auch in diesem Jahr eine kostenlose Führung mit anschließendem Workshop an. Warum ausgerechnet zwei Sarkophage und ein Taufbecken im Turm der St. Remigius Kirche die Ingelheimer Stadtgeschichte auf den Kopf stellen, erläutert die Historikerin Miriam Maslowski. Nach einer kleinen Stärkung bei Kaffee und Kuchen stellt die Gruppe im praktischen Teil eine Schmuckperle am Lederband nach mittelalterlichem Vorbild her, wie sie oft in Gräbern beigelegt wurde. Da die Personenzahl begrenzt ist, wird um eine telefonische Anmeldung bei Christine Jacobi-Becker im Seniorenbüro, Telefon 06132 71 47 01, gebeten.

Anzeige

Auch interessant

Der Kulturausschuss tagte

Der Kulturausschuss tagte Es wird wieder offene Prozesse geben. Vertreter aus Politik, Kunst, Kultur, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung werden ein Kulturkonzept erarbeiten. Die Basis ist d...
Erster Freiwilligen-Mitmach-Tag - ein voller Erfolg

Erster Freiwilligen-Mitmach-Tag - ein voller Erfolg
Sonne, gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, alte Obstsorten und eine neue Boule-Bahn – das und vieles mehr gab es beim ersten Frei...
Hort Mühlschule feiert zwölften Geburtstag

Am Donnerstag, 3. November 2022, feierte der Hort Mühlschule gemeinsam mit allen Hortkindern und Erzieherinnen und Erziehern sein zwölfjähriges Bestehen. Nach zwei Jahren Corona freuten sich al...
END