Feinkost Metzgerei Stephan - Jubiläum nach dem Jubiläum
Im letzten Jahr feierte die Feinkost Metzgerei Stephan ihr 130-jähriges Bestehen. Im August 2024 jährte sich die Übernahme des Ober-Ingelheimer Traditionsbetriebes durch Metzger- meisterin und Fleischsommelière Petra Nieding zum fünften Mal. Grund genug für den Ingelheimer Marktplatz („IM“), einmal in der Rinderbachstraße nach den bisherigen Erfahrungen und der aktuellen Situation zu fragen.
IM: Frau Nieding, im August 2019 übernahmen Sie mit der Feinkost Metzgerei Stephan eine Ingelheimer Institution. Wie fällt Ihre Bilanz in der Rückschau aus?
Unter dem Strich klar positiv, trotz turbulenter Zeiten infolge der Covid-19-Pandemie, Personalmangel, Energiekostenexplosion und Inflation infolge des Ukrainekrieges, um nur mal einige Hauptthemen zu erwähnen. Glücklicherweise habe ich ein höchst motiviertes Team von Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich bis jetzt jedenfalls die Herausforderungen der Zeit gut meistern konnte. Zudem unterstützen unsere treuen Kunden uns hervorragend.

Welche positiven Highlights möchten Sie hervorheben:
Natürlich die abermalige Aufnahme in die Liste der „500 besten Metzgereien Deutschlands“ des FeinSchmeckers. Diese seit Jahren ununterbrochene Auszeichnung unseres Betriebes wurde 2023 erneut verliehen, und jeder weiß ja, dass es schon schwierig ist, diese Auszeichnung überhaupt zu bekommen, aber noch schwieriger ist es, sie zum wiederholten Male zu halten. Dann sind der Gewinn des Wettbewerbs „Bratwurst des Jahres“ der BILD-Zeitung sowie die vielen Auszeichnungen für unsere Produkte bei Qualitätswettbewerben zu erwähnen. Viel wichtiger als jede Anerkennung in der Fachwelt ist aber der unverändert hohe Zuspruch und die entsprechende Resonanz durch unsere treue Kundschaft, denn was nützen die tollsten Auszeichnungen, wenn unsere leckeren Fleisch- und Wurstwaren nicht gekauft würden.
Mit welchen Schwierigkeiten haben Sie aktuell am meisten zu kämpfen?

Das ist eindeutig der Personalmangel. Wir waren über einige Wochen sogar gezwungen, unsere Öffnungszeiten zu reduzieren, da zwei Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand wechselten und wir krankheitsbedingte Ausfälle hatten, sich aber nicht genug Bewerber:innen meldeten. Zum Glück ist diese Zeit jetzt vorbei, da wir innerhalb kurzer Zeit zwei sehr gute Kolleginnen vom Fach gewinnen konnten und auch ein Mitarbeiter zurückkehrte, der zwischenzeitlich einen anderen Arbeitgeber ausprobierte. Da wir als Konsequenz mittlerweile auch über Bedarf einstellen, ermuntere ich an dieser Stelle alle Leser:innen, sich bei uns zu bewerben, auch wenn sie nicht vom Fach sind.
Wie sieht es auf der Kostenseite aus?
Nach wie vor haben wir hohen Druck bei den Energiekosten, den Kosten für Speditionsleistungen und beim Ankauf unseres Rohmaterials. Wir versuchen gleichwohl, dem durch Kostensenkungsprogramme zu begegnen, ohne breit an der Preisschraube drehen zu müssen. Unser Betrieb hat bereits 2008 auf Fleisch/Wurst/Schinken aus artgerechter Tierhaltung, BIO Weidehaltung und Freilandhaltung umgestellt, als das Thema Tierwohl noch nicht en vogue war. Allerdings verursacht das bereits höhere Vorkosten, als dies Wettbewerber mit Fleisch aus industrieller Massenzucht haben.

Welche Produktneuheiten sind besonders gut angekommen?
Neben unseren dry aged Steaks aus unserer 2020 angeschafften begehbaren Reifekammer mit dem perfekten Salzklima und unseren Spezialitäten vom Schwäbisch-Hällischen Eichelmastschwein ist da vor allem die Einführung der vegetarischen und veganen Produkte aus eigener handwerklicher Fertigung zu erwähnen. Das musste ich anfangs gegen einige Skepsis durchsetzen, aber der Erfolg gibt uns da Recht. Besonders gefreut habe ich mich zudem, dass unsere neuen Spezialitäten von der selbst gejagten Tiroler Gams so gut ankommen.
Zum Schluss: Gibt es neue Auszeichnungen?
Ja, am dritten November-Wochenende fand in Bonn wieder die „Deutsche Wildwurst Qualitätsprüfung“ der Fleischerinnung statt. Insgesamt konnten wir bei dem renommierten Wettbewerb in diesem Jahr 13 Goldmedaillen und einen Siegerpokal nach Ober- Ingelheim holen. Als beste Brühwurst im Wettbewerb wurde unsere „Keltengriller Kräuterbratwurst“ mit dem Siegerpokal ausgezeichnet. Die bis jetzt insgesamt rund 240 Goldmedaillen und 22 Siegerpokale sind vor allem Auszeichnungen für mein Team, denn wir entwickeln, testen und verfeinern die Produkte stets alle gemeinsam.
Feinkost Metzgerei Stephan GmbH
Rinderbachstraße 7
55218 Ingelheim am Rhein
Telefon: 06132–2279
facebook: https://www.facebook.com/
feinkostmetzgereistephan
https://www.facebook.com/wildkammer







Auch interessant

Der Rhein bildet mit seinen Inseln ein einmaliges Naturschutzgebiet und gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Mehrmals im Jahr finden die beliebten Schiffsexkursi...