FreitagFr., 31. März 2023
Ingelheim, 10 Â°C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Soziales • 15. März 2023

Auftakt zu Veranstaltungsreihe zum Thema Rassismus am 27. März

Rassismus verletzt zutiefst die Menschenrechte und darf nicht hingenommen werden. Soviel scheint klar. Doch was genau ist Rassismus? Wo kommt er zum Vorschein und wer ist betroffen? Was bezweckt und bewirkt er und wie kann er thematisiert und überwunden werden? Um Rassismus wirksam zu bekämpfen, müssen sich alle gesellschaftlichen Akteure intensiv mit diesen Fragen auseinandersetzen. Deshalb wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration in Rheinland-Pfalz (AGARP) und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz eine vierteilige Veranstaltungsreihe entwickelt. An verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerinnen und Partnern werden Wissenschaftlerinnen, politisch Verantwortliche, Betroffene und Aktivisten gegen Rassismus miteinander und mit interessierten Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus beginnt die Reihe mit der Auftaktveranstaltung „Rassistische Realitäten“ am Montag, 27. März, von 18 bis 20 Uhr im Großen Saal des Weiterbildungszentrums Ingelheim (WBZ), Fridtjof-Nansen-Platz 3. Es begrüßt Integrationsministerin Katharina Binz, Programmpunkte gibt es unter anderem von Miguel Vicente, Beauftragter des Landes für Migration und Integration, und Dr. Florian Pfeil, Leiter der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung.

Anzeige

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um vorherige Anmeldung über die Internetseite des WBZ wird gebeten: https://www.wbz-ingelheim.de/fridtjof-nansen-akademie/veranstaltungen/rassistische-realitaeten/

Auch interessant

Gesund und lecker: Kita-Kinder wählen Lieblingsrezept

Nudeln mit Ratatouille-Gemüse-Soße essen Kinder gerne. Das fand der Verein Die LeckerEntdecker bei einem Kita-Projekt heraus, welches das Mainz-Binger Gesundheitsamt begleitet. Für das Proje...
Landrätin und Beigeordnete im Austausch mit Tafeln im Kreis

Mehr Bedürftige, weniger Lebensmittel – über diese Entwicklung herrschte Konsens beim Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Tafeln und Brotkörbe im Landkreis. Zu diesem hatten LandrÃ...
Zum Weltfrauentag ein zwei-stündiges Kabarettprogramm

Simone Solga zu Gast in Ingelheim Einen Volltreffer landete Manuela Hansel, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Mainz-Bingen zusammen mit ihren Kolleginnen aus den Verbandsgemeinden mit Si...
END