FreitagFr., 4. Juli 2025
Ingelheim, 19 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Workshop Die Buchmalerei des Mittelalters am 30.09. im Museumshof
Beginn: 30.09.2023, 14:00 Uhr
Ende: 30.09.2023, 17:00 Uhr
09/30/2023 14:00Berechnung...
Ausstellungen • 16. September 2023

Workshop Die Buchmalerei des Mittelalters am 30.09. im Museumshof

Die Buchmalerei des Mittelalters fasziniert nicht nur durch ihre noch nach Jahrhunderten intensive Farbigkeit und Schönheit, sondern auch durch den Ideenreichtum, der in verschiedensten Elementen zum Ausdruck kommt. Groteske Figuren und komische Szenen in Randelementen oder Initialen werfen ein ganz anderes Licht auf die Menschen dieser Zeit, als uns die Vorstellung vom „Finsteren Mittelalter“ glauben lässt. Aber es lassen sich auch soziale, kulturelle und alltägliche Aspekte des damaligen Lebens aus den Malereien herauslesen, welche sie zu wichtigen historischen Quellen machen. Allein die Arbeitszeit, welche in einer einzigen solchen Schmuckseite steckt, lässt erkennen, wie unendlich kostbar diese Bücher in ihrer Entstehungszeit schon waren und es bis heute sind.

Im ersten Teil der Veranstaltung schauen wir uns den Beschreibstoff Pergament genauer an, den Hauptüberlieferungsträger des Mittelalters, ein sehr spannendes Thema, wie auch die Entwicklung von der Buchrolle der Antike zum Kodex, der Buchform, wie wir sie im weitesten Sinne bis heute kennen. Im Anschluss widmen wir uns den verschiedenen Pigmenten, welche im Mittelalter zur Farbherstellung zur Verfügung standen und schauen uns die schönsten und ausdrucksvollsten Miniaturen im Verlauf der Geschichte der Buchmalerei näher an. Dabei soll auch ein Blick auf die Buchmalerei des Rupertsberger Scivias-Kodex, der berühmten Prachthandschrift für die Schriften der Hildegard von Bingen, gerichtet werden. Im Anschluss daran kann sich jeder selbst im Gestalten einer historischen Schmuckinitiale aus diesem Werk versuchen.

Termin: 30.09., 14:00 bis 17:00 Uhr, Kosten: 36 € (inkl. Eintritt und Material).

Anzeige

Treffpunkt: Museumshof. Infos und Anmeldung: Sara Rieger, salive2018@gmail.com

Auch interessant

Nachts im Museum: Auf Goldsuche mit Ingo Merkurius im Museum bei der Kaiserpfalz

Zum Jahresauftakt im dunklen Winter veranstaltet das Museum bei der Kaiserpfalz am Freitagabend, 17. Januar 2025, um 17 Uhr die erste Taschenlampenführung des Jahres. Im Schein der Taschenlampen e...
Kreativlabor Flauschig und originell: Workshop für Familien und Kinder im Museum bei der Kaiserpfal

Am Sonntag, 2. Februar 2025, lädt das Museum bei der Kaiserpfalz erneut zu einer künstlerischen Zeitreise ins offene Kreativlabor ein, das bis einschließlich März jeden 1. Sonntag im Monat von ...
Mit dem Zeichenstift durch Heidesheim

Urban-Sketching-Workshop für Jugendliche und Erwachsene Ob Profi oder Amateur*in: Zum Urban Sketching-Workshop in Heidesheim unter freiem Himmel sind alle willkommen! Im Vordergrund der Urban ...
END
X