MontagMo., 5. Mai 2025
Ingelheim, 12 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Mobilität • 19. Januar 2024

Parken in Ingelheim wird moderat teurer

Manche Parkplatznutzer in anderen Städten würden sich freuen, nur das zu bezahlen, was jetzt der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Ingelheim in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. Parken wird teurer, aber im Vergleich mit allen benachbarten Städten sind wir Ingelheimer noch in einer komfortablen Situation.

In den Parkhäusern der Stadt ist die erste Stunde nach wie vor kostenlos. Für die nächste halbe Stunde werden jetzt statt 20 Cent 50 Cent fällig. Dauerparker müssen etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür bleiben die Park-und Ride-Plätze am Bahnhof bei der jetzigen Kostenstruktur. Kontrollen von Seiten der Stadt werden jetzt häufiger durchgeführt werden. Das wird vor allem die treffen, die ihr Auto an unberechtigter Stelle abstellen zum Beispiel auf einem Behindertenparkplatz, auf einem Platz für Carsharing oder auf einem Ladeplatz für Elektroautos.

Entsprechend dem Bußgeldkatalog wird das für Parksünder teurer. Interessant ist es immer wieder, wenn Besucher oder Besucherinnen aus anderen Regionen ihr Parkticket nach einer Veranstaltung in der kING in den Kassenautomat stecken. Ungläubig betrachten sie die niedrigen Kosten, die für Parken entstanden sind. Ein ganzer Abend für einen Euro? Das wird zwar jetzt geringfügig teurer, aber ist immer noch so niedrig, dass man den Abend getrost noch bei einem Glas Ingelheimer Rotwein ausklingen lassen kann.

Auch interessant

Nachts flexibel unterwegs: Ingelheimer Nachtbusverkehr meinKARL startet am 12. Mai

Ab 12. Mai 2025 gibt es in Ingelheim ein neues Nachtbus-Angebot: meinKARL. Das Besondere daran: Der Bus fährt nicht mehr nach einem festen Fahrplan, sondern genau dann, wenn er benötigt wird – ...
Stadtradeln 2025: ab sofort anmelden

In diesem Jahr findet die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ bereits zum 14. Mal in Ingelheim statt. Von 7. bis 27. Juni 2025 können alle, die in Ingelheim wohnen, arbeiten, Mitglied in einem In...
Warnstreik - Mögliche Verkehrseinschränkungen in Bad Kreuznach

Am Mittwoch, 12. Februar 2025, ruft die Gewerkschaft Verdi im Zuge der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf. Dies kann auch Auswirkungen auf den ÖPNV haben, darüber infor...
END
X