MittwochMi., 15. Januar 2025
Ingelheim, 4 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Mobilität • 8. Januar 2025

Ab sofort auch in Ingelheim: Parkgebuehren digital mit dem Handy zahlen

Jetzt wird das Parken noch einfacher: In Ingelheim können Autofahrer*innen die Parkgebühren für die Straßenparkplätze ab 7. Januar 2025 auch per Smartphone zahlen. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Als Handyparken-Anbieter stehen EasyPark, mobilet, PayByPhone, Parkster und PARCO zur Auswahl. Die Parkscheinautomaten bleiben parallel in Betrieb.

„Wir setzen auch bei der Parkraumbewirtschaftung auf Digitalisierung und kommen damit Wünschen aus der Bevölkerung nach“, erläutert Beigeordnete und Verkehrsdezernentin Dr. Christiane Döll.

Anzeige

Der Parkvorgang wird per App gestartet. Die Parkzeit kann nach Bedarf verkürzt oder verlängert werden. So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Zu beachten ist jedoch, dass die Parkzeit auf den Straßenparkplätzen im Stadtzentrum weiterhin auf maximal zwei Stunden begrenzt bleibt.

Anzeige

Mit der Einführung des Handy-Parkens ist keine Veränderung der bisherigen Parkgebühren seitens der Stadt Ingelheim verbunden. Für den Komfort des Handyparkens addieren die App-Anbieter jedoch unterschiedliche Zuschläge auf die kommunale Parkgebühr. Ob ein Auto ein digitales Ticket hat, erkennen die Mitarbeitenden des Ordnungsamts am Kennzeichen, das sie mit einem zentralen Online-System abgleichen.

In über 330 weiteren deutschen Städten lassen sich Tickets über smartparking mit dem Smartphone lösen. Informationen zum Handyparken gibt es im Überblick über smartparking.de/fuer-verbraucher und bei den Anbietern: https://www.easypark.de, https://www.mobilet.de, https://www.paybyphone.de, https://www.parkster.com und https://www.parco-app.de.

Anzeige

Auch interessant

Jetzt auch in Ingelheim: Parkgebühren digital bezahlen

Seit dem 7. Januar diesen Jahres können Autofahrer die Parkplatzgebühren für die Straßenparkplätze per smartphone bezahlen. Damit erfüllt die Stadt die Wünsche vieler Autofahrer. Kooperation...
END