Wie lebt es sich in einer reichen Stadt?
Dieser Frage ging der SWR in einer Sendung vor einigen Wochen nach. Ein Reporter befragte zufällig ausgewählte Personen in Ingelheims Mitte. Tatsache ist, dass das Pro- Kopf- Einkommen im Landkreis Mainz-Bingen mit der Stadt Ingelheim bei 26.326 Euro liegt und damit relativ hoch ist. (Quelle: Statistisches Landesamt Bad Ems) In den letzten Jahrzehnten profitierte die Stadt enorm durch die hohen Gewerbesteuereinnahmen, besonders durch das Weltunternehmen Boehringer Ingelheim. Angesichts dieser sprudelnden Geldquelle, war es der Stadt möglich, viel in die Infrastruktur zu investieren.
Wer vor 20 oder gar 30 Jahren zum letzten Mal in der Stadt war, wird sich angesichts der Entwicklung die Augen reiben. Industrie aus der Stadtmitte – die Firma Maehler und Kaege – ist verschwunden, stattdessen gibt es jetzt ein neues Zentrum, das den Namen „Neue Mitte“ trägt. Ehemalige Zentren wie der Marktplatzbereich in Ober- und Nieder-Ingelheim wurden durch neue, zum Teil große Geschäfte, in der „Neuen Mitte“ verdrängt. Einst gab es in Nieder-Ingelheim rund um das alte Rathaus eine Apotheke, ein Schuhgeschäft, eine Metzgerei, zwei Bäckereien, ein Kaufhaus, eine Drogerie und ein Bekleidungsgeschäft. Nichts davon ist mehr erhalten. Wer jetzt in Ingelheim einkaufen möchte, geht oder fährt in die „Neue Mitte“. Dort findet man in der Tat fast alles, was das Herz begehrt.
Idealerweise liegen Bahnhof und auch Bus-Bahnhof in unmittelbarer Nähe des Geschäftszentrums, so dass man in wenigen Minuten sein Einkaufsziel erreicht hat. Auch haben sich viele Ärzte rund um die „Neue Mitte“ angesiedelt. Vor etwa 1,5 Jahren wurde der Bereich als Fußgängerzone ausgewiesen, so dass der Verkehr draußen bleiben muss.
Ingelheim ist auch eine Fahrrad freundliche Stadt. In direkter Nahbarschaft zum Bahnhof befindet sich ein modernes Rad-Parkhaus, das den Pendlern den Umstieg auf ÖPNV erleichtern kann. Am Wochenende fährt man in Ingelheim mit der Fairtiq App sowieso kostenlos Bus oder Bahn.
Auch für die Kleinsten Ingelheimer scheut die Stadt keine Investitionen. Erst kürzlich wurde ein moderner, kind- und jugendgerechter Spielplatz in der Stevenagestrasse eingeweiht und ist seit dem ein regelrechter Renner für Familien mit Kindern geworden.
Und schließlich ist die Kultur in der Stadt massiv aufgewertet worden. Der Bau der kING, einer modernen Kultur- und Veranstaltungshalle, bringt viele Künstler nach Ingelheim. Das Weiterbildungszentrum – mitten in der Stadt – beherbergt die größte Musikschule des Landes und macht Bildung für alle Generationen möglich. Das Angebot an Schulen ist riesig, so dass jeder und jede die beste Schule für das eigene Kind findet.
Die Liste der Errungenschaften könnte noch weiter geführt werden: ein Sportpark befindet sich in Planung, das archäologische Erbe - die Kaiserpfalz Karls des Großen – wird weiterentwickelt, Ingelheim ist Fairtrade Stadt ….
Um auf die eingangs gestellte Frage eine Antwort zu geben: Ja, es lebt sich gut in einer reichen Stadt – auch wenn aktuell der Sparstrumpf gefüllt werden muss.
Auch interessant
Am 6. Januar ist es wieder soweit. Die Sternsinger ziehen traditionell von Haus zu Haus, um anlässlich der Geburt des Jesuskindes den Segen Gottes in die Welt zu tragen. Dabei bringen die Kinder d...