MontagMo., 16. Juni 2025
Ingelheim, 14 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Cosmographie & Co. - Was uns Bücher erzählen: Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz
Beginn: 14.11.2024, 14:30 Uhr
Ende: 14.11.2024, 16:30 Uhr
11/14/2024 14:30Berechnung...
Ausstellungen • 24. September 2024

Cosmographie & Co. - Was uns Bücher erzählen: Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz

Geschichte am Mittag

Das Museum bei der Kaiserpfalz verwahrt in seiner Sammlung einen beachtlichen Bestand von gebundenen Drucken aus der Frühen Neuzeit. Die meisten stammen aus der Autorenschaft des Ingelheimer Sohns und Universalgelehrten Sebastian Münster (1488-1552). Neben dem Inhalt haben diese Bücher jedoch weit mehr zu bieten. Denn die gedruckten Seiten wurden früher ungebunden verkauft, und erst der neue Eigentümer konnte sie durch einen Einband zu einem Buch im heutigen Sinne machen. Je nach finanziellem Hintergrund wählte man mehr oder weniger wertvolles Einbandmaterial mit oder ohne Dekor. Viele Buchbesitzer*innen hinterließen persönliche Spuren wie Supralibros, Exlibris oder handschriftliche Einträge. In ihrem Vortrag stellt Museumsmitarbeiterin Renate Fath anhand einiger früher Drucke die Möglichkeiten vor, wie deren Provenienz erschlossen werden kann. Dabei stößt man auch im Museumsbestand auf durchaus illustre Vorbesitzer*innen.

Anzeige

Die Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Geschichte am Mittag“ findet am Donnerstag, 14. November 2024, um 14.30 Uhr im Museum bei der Kaiserpfalz der Stadt Ingelheim am Rhein statt. Der Eintritt beträgt 4,00 Euro inklusive einer Tasse Kaffee und einer süßen Überraschung. Aufgrund der begrenzten Personenzahl ist eine telefonische Anmeldung bis 12. November im Museum erforderlich, Telefon 06132 – 714701.

Museum bei der Kaiserpfalz, François-Lachenal-Platz 5, 55218 Ingelheim

Anzeige

Telefon 06132 714701, info-museum@ingelheim.de, https://www.museum-ingelheim.de

Auch interessant

Öffentliche Führung Disibodenberg

Der Disibodenberg ist durch eine wechselvolle Geschichte geprägt. Nach einer noch unklaren keltischen und römischen Besiedlung gehen die Anfänge des Klosters in das 7. Jahrhundert zurück: Wohl ...
Geht und gießt die sieben Schalen mit dem Zorn Gottes über die Erde!“ (Offenbarung des Johannes

Naturkatastrophen in Ingelheims Geschichte - Geschichte am Mittag Erdbeben, Überflutungen oder Seuchen: Erschüttern sie unsere Welt, ist häufig von „Katastrophen biblischen Ausmaßes“ di...
Zeitreise durch Europas Einigung begeistert Publikum

Multimedialer Rückblick auf 80 Jahre europäische Geschichte von Ingo Espenschied Was lässt sich aus 80 Jahren europäischer Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg für die Zukunft ableiten? Mit ...
END