FreitagFr., 9. Mai 2025
Ingelheim, 17 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Öffentliche Führung Disibodenberg
Beginn: 21.04.2025, 14:00 Uhr
Ende: 19.10.2025, 16:00 Uhr
04/21/2025 14:00Berechnung...
Ausstellungen • 19. April 2025

Öffentliche Führung Disibodenberg

Der Disibodenberg ist durch eine wechselvolle Geschichte geprägt. Nach einer noch unklaren keltischen und römischen Besiedlung gehen die Anfänge des Klosters in das 7. Jahrhundert zurück: Wohl gegen 650 siedelte der irisch-schottische Wandermönch Disibod mit seinem Gefolge auf dem Disibodenberg und missionierte von hier aus die Bewohner des Nahelands. Augustiner Chorherren bauten hier um 1000 ein kleines Stift. Um 1100 kamen Benediktiner und begannen mit dem Bau einer großen Klosteranlage. In dieser Zeit verbrachte auch die heilige Hildegard von Bingen 40 Jahre ihres Lebens auf dem Berg. Später siedelten Zisterzienser 300 Jahre hier.

Obgleich die Anlage nach Auflösung des Klosters als Steinbruch diente, ist immer noch Beachtliches zu entdecken. Innerhalb einer romantischen Parkanlage von 1840 eröffnet sich dem Besucher eine Ruine in mystischer Stimmung. Das Team des Disibodenbergs bietet in der Regel am ersten und dritten Sonntag im Monat und an Feiertagen von 14 bis 16 Uhr eine öffentliche Führung an (Änderungen unter https://www.disibodenberg.de). Die Führung ist für alle Interessierten offen, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Termine: 06.04., 21.04., 04.05., 18.05., 29.05., 01.06., 09.06., 15.06. (Familienführung), 19.06., 06.07. (13-15 Uhr), 20.07., 03.08., 17.08. (Familienführung), 07.09., 21.09. (13-15 Uhr), 03.10., 05.10., 19.10.

Anzeige

Treffpunkt: Museumshof

Kosten: 10 € inkl. Eintritt

Infos: anfrage@disibodenberg.de

Anzeige

Auch interessant

Nachts im Museum: Auf Goldsuche mit Ingo Merkurius im Museum bei der Kaiserpfalz

Zum Jahresauftakt im dunklen Winter veranstaltet das Museum bei der Kaiserpfalz am Freitagabend, 17. Januar 2025, um 17 Uhr die erste Taschenlampenführung des Jahres. Im Schein der Taschenlampen e...
Straße der Begegnungen - Interkulturelle Stadtführung in Ingelheim

Auf der Suche nach Schutz – Grenzen überwinden Wenn Menschen auf der Flucht sind, begegnen sie oft unüberwindbaren Grenzen und Widerständen. Diese können ganz unterschiedlicher Natur sein...
Naturkatastrophen in Ingelheims Geschichte im Museum bei der Kaiserpfalz

Geht und gießt die sieben Schalen mit dem Zorn Gottes über die Erde!“ (Offenbarung des Johannes 16,1) : Geschichte am Mittag - Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz Erdbeben, Überflutu...
END
X