DonnerstagDo., 17. Juli 2025
Ingelheim, 26 °C Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Bauen & Wohnen • 12. Februar 2025

EnergieCafé im Februar zum Thema: Kommunale Wärmeplanung

Datum: Dienstag, 25. Februar von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Ort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim (MGH), Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim

Anzeige

Beim EnergieCafé am Dienstag, dem 25. Februar von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr beantwortet Ines Birk von der Abteilung Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Ingelheim in einem kostenfreien Vortrag unter anderem folgende Fragen: Was ist die kommunale Wärmeplanung und was bedeutet der fertige Wärmeplan für die Bürgerinnen und Bürger? Wie ist der Ablauf beim Planungsprozess und welche Rolle spielen die Kommunen bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Städten und Gemeinden? Überdies geht es um den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung in Ingelheim, die bis Mitte 2026 vorliegen soll.

EnergieCafé: Gemütliches Beisammensein und Zeit für Fragen und Diskussionen

Im zweiten, informellen Teil des Abends wird es wie immer die Gelegenheit geben, in offenen, kleineren Gruppen Fragen zu stellen sowie Erfahrungen rund um die Themen Wärmepumpe, aber auch PV-Strom, Energie entschwenden statt verschwenden oder energetische Sanierung auszutauschen und zu diskutieren.

Anzeige

Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch immer über Gleichgesinnte, die ihr Fachwissen oder ihre berufliche Expertise einbringen und mit anderen teilen möchten. Mehr Infos hier: https://community-1000kng.org/energiecafe/ und https://energiecafe-ingelheim.org.

Anzeige

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Was ist das EnergieCafé Ingelheim?

Das EnergieCafé Ingelheim ist eine private Initiative, die aus dem Pilotprojekt „1000 klimaneutrale Gebäude (1000kng)“ des Landkreises Mainz-Bingen hervorgegangen ist. Dieses Projekt soll zeigen, wie kleine Wohngebäude im Bestand am effektivsten klimaneutral werden können. Gezeigt hat sich dabei: Bei Hausbesitzenden und Mietenden wirft das Thema Klimaneutralität eine Vielzahl von Fragen auf, die oft ähnlicher Natur sind. Daher hat sich im November 2022 das EnergieCafé in Form einer privaten Initiative als offener Treff und Ort für den Erfahrungsaustausch rund um die Themen Entschwendung und energetische Sanierung gebildet. Mehr Infos hier: https://community-1000kng.org/energiecafe/ und https://energiecafe-ingelheim.org.

*Wichtiger Hinweis: Beim EnergieCafé Ingelheim handelt es sich um einen informellen Austausch von persönlichen Erfahrungen und Meinungen. Sie ersetzen keine fachkundige Beratung, falls verbindliche rechtliche, technische oder finanzielle Auskünfte erwünscht oder erforderlich sind.

Auch interessant

Pausenhof SGG Bingen - erster Bauabschnitt eingeweiht

Der Baum ist symbolisch gepflanzt, die Stimmung ist ausgelassen. Schülerinnen und Schüler tummeln sich. Auf dem Pausenhof am Stefan-George-Gymnasium (SGG) in Bingen ist viel los: Der erste Bauabs...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Werden gedämmte Häuser zu dicht?

(VZ-RLP / 11.02.2025) Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Undichte Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen B...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Im Einklang: Photovoltaik, Batteriespeicher und

(VZ-RLP / 08.04.2025) Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause ge...
END