MontagMo., 17. November 2025
Ingelheim, 8 °C Wolkig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Bauen & Wohnen • 12. Februar 2025

EnergieCafé im Februar zum Thema: Kommunale Wärmeplanung

Datum: Dienstag, 25. Februar von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr

Ort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim (MGH), Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim

Anzeige

Beim EnergieCafé am Dienstag, dem 25. Februar von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr beantwortet Ines Birk von der Abteilung Klimaschutz und Klimaanpassung der Stadt Ingelheim in einem kostenfreien Vortrag unter anderem folgende Fragen: Was ist die kommunale Wärmeplanung und was bedeutet der fertige Wärmeplan für die Bürgerinnen und Bürger? Wie ist der Ablauf beim Planungsprozess und welche Rolle spielen die Kommunen bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Städten und Gemeinden? Überdies geht es um den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung in Ingelheim, die bis Mitte 2026 vorliegen soll.

EnergieCafé: Gemütliches Beisammensein und Zeit für Fragen und Diskussionen

Im zweiten, informellen Teil des Abends wird es wie immer die Gelegenheit geben, in offenen, kleineren Gruppen Fragen zu stellen sowie Erfahrungen rund um die Themen Wärmepumpe, aber auch PV-Strom, Energie entschwenden statt verschwenden oder energetische Sanierung auszutauschen und zu diskutieren.

Anzeige

Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch immer über Gleichgesinnte, die ihr Fachwissen oder ihre berufliche Expertise einbringen und mit anderen teilen möchten. Mehr Infos hier: https://community-1000kng.org/energiecafe/ und https://energiecafe-ingelheim.org.

Anzeige

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Was ist das EnergieCafé Ingelheim?

Das EnergieCafé Ingelheim ist eine private Initiative, die aus dem Pilotprojekt „1000 klimaneutrale Gebäude (1000kng)“ des Landkreises Mainz-Bingen hervorgegangen ist. Dieses Projekt soll zeigen, wie kleine Wohngebäude im Bestand am effektivsten klimaneutral werden können. Gezeigt hat sich dabei: Bei Hausbesitzenden und Mietenden wirft das Thema Klimaneutralität eine Vielzahl von Fragen auf, die oft ähnlicher Natur sind. Daher hat sich im November 2022 das EnergieCafé in Form einer privaten Initiative als offener Treff und Ort für den Erfahrungsaustausch rund um die Themen Entschwendung und energetische Sanierung gebildet. Mehr Infos hier: https://community-1000kng.org/energiecafe/ und https://energiecafe-ingelheim.org.

*Wichtiger Hinweis: Beim EnergieCafé Ingelheim handelt es sich um einen informellen Austausch von persönlichen Erfahrungen und Meinungen. Sie ersetzen keine fachkundige Beratung, falls verbindliche rechtliche, technische oder finanzielle Auskünfte erwünscht oder erforderlich sind.

Auch interessant

EnergieCafe im Juni zum Thema: Photovoltaik für das eigene Dach - wie geht das und worauf kommt es

Datum: Dienstag, 24. Juni von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim (MGH), Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim Weitere Infos unter https://energiecafe-ingelheim.or...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz - Internet rund um die Uhr?

(VZ-RLP / 29.04.2025) Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches Modell benötigt in der Regel eine Leistung von 10 bis 20 Watt. ...
Heizen mit Pelletheizung als nachhaltige Alternative?

Der Einsatz eines Heizkessels mit fester Biomasse (u. a. Pellets, Stückholz, Hackschnitzel) ist interessant für Bestandsgebäude, in denen andere Lösungen nicht sinnvoll oder machbar sind. Das k...
END
X