ZOAR findet Interimsquartier im ehemaligen Ingelheimer Krankenhaus
Nachdem das Krankenhaus in Ingelheim im Jahr 2020 den Betrieb eingestellt hat, stand ein Großteil des Gebäudes leer. Neben der weiterhin bestehenden radiologischen Praxis wurden die Räumlichkeiten zeitweise als Drehort für Filmproduktionen genutzt, und eine weitere Arztpraxis konnte nach einem Brand hier eine neue Heimat finden. Seit November 2023 werden die ehemaligen Krankenzimmer im Bauteil A zur Unterbringung von Geflüchteten genutzt. Nun wird die Nutzung des Gebäudes erneut erweitert.
Ab 1. April 2025 sollen in den derzeit leerstehenden Geschossen des Gebäudeteils C, oberhalb der Allgemeinarztpraxis, Bewohner*innen des Evangelischen Diakoniewerks ZOAR einziehen, die bislang in Heidesheim gewohnt haben. Der Umzug ist als Interimslösung für zunächst zwei Jahre vorgesehen.

Das Evangelische Diakoniewerk ZOAR bietet vielfältige Leistungen und Assistenzangebote für Menschen, die in verschiedenen Lebensbereichen Unterstützung benötigen. In diesem Fall richtet sich das Angebot an Menschen mit seelischer Beeinträchtigung, die vorübergehend oder dauerhaft auf eine unterstützende Wohnform angewiesen sind.

Für diese Menschen wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses ein besonderes Wohnangebot geschaffen. Die Bewohner*innen erhalten hier eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung durch qualifizierte Fachkräfte. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Neben der individuellen Assistenz werden verschiedene unterstützende Angebote bereitgestellt, die den ganzheitlichen Ansatz der Betreuung ergänzen und die Selbstständigkeit und Teilhabe der Bewohner*innen fördern.







Auch interessant

(VZ-RLP / 08.04.2025) Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Oft ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause ge...