FreitagFr., 21. November 2025
Ingelheim, 0 °C Meist bewölkt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 25. Februar 2025

Ausgeweitete Öffnungszeiten der Ingelheimer KlimaWerkstatt

Die KlimaWerkstatt der Stadt Ingelheim erweitert ihren Service. Ab 4. März gelten neue Öffnungszeiten, die sich an den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung orientieren. Die KlimaWerkstatt, angesiedelt in der Abteilung Klimaschutz und Klimaanpassung, ist seit 2021 eine zentrale barrierefreie Anlaufstelle für alle Fragen rund um Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltigen Lebensstil und bietet Raum für Dialoge und Aktionen.

Die neuen Öffnungszeiten lauten:

Anzeige

Montag bis Mittwoch: 8.30 bis 12.30 Uhr

Donnerstag: 13 bis 18 Uhr

Freitag: 8.30 bis 12 Uhr

Anzeige

Doch nicht nur die Öffnungszeiten werden erweitert, auch das Angebot der KlimaWerkstatt wird durch ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm ergänzt. „Ob Vorträge, Workshops oder Ausstellungen – diese Events sollen interessierten Bürger*innen die Möglichkeit geben, ihr Wissen rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu vertiefen und neue Impulse für den Alltag zu erhalten“, erläutert die Beigeordnete und Klimaschutzdezernentin Dr. Christiane Döll. Darüber hinaus wird auch das Informations- und Serviceangebot ausgebaut. Vor Ort gibt es nun eine Handysammelbox und eine Brillensammelbox, ebenso wie Gelbe Säcke und Bti-Tabletten zur Bekämpfung von Stechmückenlarven.

Anzeige

Für Fragen, Anregungen und Informationen rund um die Themen Klimaschutz und Klimaanpassung steht das Team der KlimaWerkstatt, telefonisch unter 06132 782-173 oder per E-Mail unter klimaschutz@ingelheim.de, gerne zur Verfügung. Die KlimaWerkstatt befindet sich im Dienstleistungsgebäude in der Gartenfeldstraße 8. Weitere Informationen gibt es auf der städtischen Internetseite unter https://www.ingelheim.de/klimawerkstatt.

Auch interessant

Ans Klima anpassen: Kreis investiert in den Hitzeschutz in Schulen und Kitas

An der Matschküche ist ganz schön was los. Die Kinder der Engelstädter Kita Wolkennest backen Kuchen mit Sand aus dem Sandkasten nebenan, im Garten werden Kräuter gesammelt. Überall Geschäfti...
Über 1.200 Brillen für den guten Zweck: Ingelheim unterstützt BrillenWeltweit

Seit März 2025 sammeln die KlimaWerkstatt und die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit (VuC) der Stadtverwaltung Ingelheim gebrauchte Brillen für die Organisation „BrillenWeltweit“...
Photovoltaik: Was tun mit meiner Ü20-Anlage, wenn die EEG-Förderung endet?

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.: Im 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz jeweils zum Ende des K...
END
X