DienstagDi., 28. Oktober 2025
Ingelheim, 12 °C Meist bewölkt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 31. Januar 2024

Virtueller Besuch im Anne-Frank-Haus

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages fand eine VR-Aktion (VR = Virtual Reality) in der Mediathek Ingelheim statt. Interessierte konnten sich mit Hilfe einer VR-Brille auf einen Rundgang durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam begeben. Sie wurden durch die Räume geführt, in denen Anne Frank ihr Tagebuch schrieb und in denen sie und weitere sieben Menschen sich in den Jahren 1942 bis 1944 versteckten. „Sehr beeindruckend“, lautete das übereinstimmende Urteil der Besucher*innen. Die Aktion bot eine besondere, ganz unmittelbare Möglichkeit, sich mit dem Schicksal der Verfolgten des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.

Anzeige

Wer die Aktion verpasst hat, aber gerne den VR-Raum erleben möchte, hat die Möglichkeit, die VR-Brille „Meta Quest 2“ in der „Bibliothek der Dinge“ der Mediathek Ingelheim zu entleihen. Die App „Anne Frank House“ kann dann kostenlos über ein Meta-Konto heruntergeladen werden.

Auch interessant

Deutsch-italienische Freundschaft im Mittelpunkt

Besuch des Provinzpräsidenten aus Verona im Landkreis Mainz-Bingen Mit dem Besuch von Flavio Massimo Pasini, Präsident der Provinz Verona, hat der Landkreis Mainz-Bingen ein deutliches Zeichen f...
END
X