MontagMo., 16. Juni 2025
Ingelheim, 14 Â°C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 17. April 2024

Jetzt anmelden: Veranstaltungsreihe Wir machen Kultur

Kulturschaffende in Themen der täglichen Arbeit schulen und einen Ort für Begegnung schaffen: Das ist das Konzept des Formats „Wir machen Kultur – Informieren. Umsetzen. Netzwerken“. Insgesamt sieben Workshops und Vorträge sind für das Jahr 2024 in ganz Rheinhessen geplant.

„Die rheinhessische Kulturszene ist von einem großen ehrenamtlichen Engagement geprägt und auch im Hauptamt finden sich viele Quereinsteiger. Daher ist es wichtig, die Kompetenzen in Kernbereichen der kulturellen Arbeit auszubauen“, so die Regionale Kulturmanagerin und Initiatorin Valerie Reiter. Durch die Schulungsangebote können Impulse und Hilfestellungen vermittelt und Angebote professionalisiert werden. Daneben steht der Austausch im Fokus: Bewusst sollen Haupt- und Ehrenamt aus verschiedenen Kunst- und Kultursparten zusammengebracht werden. Zudem bekommen die gastgebenden Institutionen und Einrichtungen die Möglichkeit, sich kurz vorzustellen.

Anzeige

Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro, die einzelnen Veranstaltungen sind auf 30 Teilnehmende begrenzt. Anmeldungen sowie Fragen werden unter reiter.valerie@mainz-bingen.de und telefonisch unter 06132 787-1093 entgegengenommen.

Anzeige

Im vergangenen Jahr hatte die Regionalmanagerin das Projekt, damals noch für das Kulturbüro des Landkreises Mainz-Bingen tätig, ins Leben gerufen. Im Zuge ihrer neuen Aufgabe auf Rheinhessen-Ebene baut sie das Format nun aus. Eingeladen sind Kunst- und Kulturschaffende aller Sparten und Professionen. Die Kooperationspartner sind: Volkshochschule (VHS) Mainz, Schauspielschule Mainz, Stadt Worms, Museum der Stadt Alzey, Jugend- und Kulturzentrum Alzey, Kunstverein Ingelheim e.V., Ortsmuseum Nackenheim.

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Anzeige

Zuschüsse von Bund und Land

24. Mai, 15.00 bis 18.00 Uhr, Museum der Stadt Alzey

20. September, 15.00 bis 18.00 Uhr, Schauspielschule Mainz

Nachhaltigkeit in Kulturbetrieben

14. Juni, 15.00 bis 18.00 Uhr, VHS Mainz

7. November, 16.00 bis 19.00 Uhr, Kunstverein Ingelheim e.V.

Einführung Möglichkeiten der Kulturförderung

28. Juni, 15.00 bis 18.00 Uhr, Rathaus Worms

Veranstaltungen planen A-Z

12. Juli, 15.00 bis 18.00 Uhr, Ortsmuseum Nackenheim

Mitgliedergewinnung für Vereine

27. September, 15.00 bis 18.00 Uhr, Jugend- und Kulturzentrum Alzey

Auch interessant

Was gilt jetzt? Gehören zerschlissene und schmutzige Alttextilien nun in den Altkleidercontainer od

Die Verunsicherung bei den Bürgerinnen und Bürgern ist groß: Wohin mit alter Kleidung und Textilien? Seit dem 1. Januar 2025 gilt im Rahmen der Überführung der EU-Abfallrichtlinie in nationale...
Neues Bingen-Ingelheimer Kooperationsprojekt: Wein- und Kultur-Tour im historischen Postbus

Die beiden Tourist-Informationen der Städte Bingen und Ingelheim starten im Sommer ein neues Kooperationsprojekt. Unter dem Titel „Kultur und Wein, steig´ ein!“ wird Ende Juni erstmals eine T...
Zaubergewölbe Ober-Flörsheim wird Magischer Ort

Plaketten-Verleihung „Magischer Ort“ am Montag, 28. April 2025, 17 Uhr Das Zaubergewölbe Ober-Flörsheim (Rheinland-Pfalz) wird vom Magischen Zirkel von Deutschland (MZvD) mit der Plakette â€...
END