MontagMo., 16. Juni 2025
Ingelheim, 14 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 22. April 2024

Aufruf: Themenjahr Alles Carl? - Rheinhessen 2025

Das Erbe Carl Zuckmayers strahlt weit über die Region Rheinhessen hinaus und prägt sie bis heute in besonderer Weise: Mit dem Themenjahr „Alles Carl?“ soll 2025 das Leben des Schriftstellers auf moderne und kreative Art beleuchtet werden. Der Grundgedanke des Projektes ist es, die besonderen Merkmale der (Kultur-)Region Rheinhessen herauszustellen, großen wie kleinen Akteuren eine Plattform zu bieten und den Bürgerinnen und Bürgern ein abwechslungsreiches und inspirierendes Kulturprogramm zu präsentieren. Ziel ist es, ein buntes Jahresprogramm zusammenzustellen, das in einer begleitenden Broschüre abgebildet wird.

Um diese Broschüre mit Inhalt zu füllen, sind rheinhessische Vereine, Institutionen, Veranstalter, Gemeinden und Städte sowie weitere Interessierte aufgerufen, Veranstaltungen rund um das Leben Zuckmayers zu konzipieren. Ob Theater, Konzert, Vortrag, Kunstausstellung, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch bei der inhaltlichen Gestaltung dürfen die Themen, die Zuckmayers Leben prägten, frei interpretiert werden.

Dabei muss nicht per se die Person Zuckmayer im Fokus stehen, aber stets ein Bezug hergestellt werden. Wichtigste Voraussetzung ist, dass die Veranstaltungen innerhalb der Grenzen Rheinhessens stattfinden und einen gewissen künstlerischen Anspruch erfüllen. Erwünscht sind insbesondere inklusive Projekte. Wer Räumlichkeiten für etwaige Veranstaltungen im Rahmen von „Alles Carl?“ zur Verfügung stellen möchte, kann sich ebenfalls melden. Die Initiatoren vermitteln das Angebot dann weiter an interessierte Projektpartner.

Anzeige

„Alles Carl?“ ist eine Initiative des Regionalen Kulturmanagements Rheinhessen und der Carl Zuckmayer-Gesellschaft e.V. anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Uraufführung „Der fröhliche Weinberg“. Einsendeschluss für Veranstaltungen ist der 16. September 2024. Fragen und Eingaben nimmt Kulturmanagerin Valerie Reiter unter reiter.valerie@mainz-bingen.de oder telefonisch unter (06132) 787-1093 entgegen.

Auch interessant

Kulturelle Highlights der IkUM, 2. Halbjahr 2025 - Teil 2

Kulturerlebnisse in der Aula Regia Die Ingelheimer Kultur- und Marketing GmbH präsentiert auch 2025 wieder ein außergewöhnliches Kulturerlebnis in der Aula Regia. Der einstige Thronsaal Karls d...
Aufruf: Römerjahr Rheinhessen 2026

Das Themenjahr „Alles Carl?“ Rheinhessen 2025 zeigt, wie regionales Kulturgut erlebbar gemacht werden kann. Bei über 30 Veranstaltungen mit überregionaler Strahlkraft ist für jeden Geschmack...
Wie zeigt sich der Islam in Ingelheim?

Es gab eine Zeit in Spanien, da lebten die Angehörigen von drei Religionen – Juden, Christen und Moslems – für fast 800 Jahren miteinander. Die Geschichte des islamischen Spanien – al-Andal...
END