MontagMo., 23. Juni 2025
Ingelheim, 25 °C Regen. Vorüberziehende Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 23. April 2024

Zertifizierung neuer Gästeführer

Von September bis März wurden zehn neue Gästeführer ausgebildet. Zunächst sind in der Ausbildung alle Themen rund um die Kaiserpfalz und das Museum vermittelt worden: Von den Merowingern zu Karl dem Großen, dem Turm St. Remigius-Kirche, der frühmittelalterlichen Siedlung Nieder-Ingelheim, Grabungen, der Kaiserpfalz wurden die Inhalte von Mitarbeitern des Museums und der Kaiserpfalz den künftigen Gästeführern vermittelt. Doch auch die Methodik einer Führung und die Didaktik konnten die zehn Schüler lernen.

Zusätzlich gaben „altgediente“ Gästeführer ihr Wissen weiter. Denn bereits seit 1992 gibt es Gästeführer in Ingelheim. Nach einigem Auf und Ab wurden vor 24 Jahren neun feste Gästeführer ausgebildet, 2007 gab es weitere Ausbildungen, so dass die Stadt mit 20 Gästeführern gut aufgestellt war. Altersbedingt sind einige von ihren Aufgaben zurückgetreten, so dass nun durch die Zertifizierung neuer Gästeführer wieder ein Pool zur Verfügung steht, um das gestiegene Interesse an Stadtrundgängen erfüllen zu können. Nach einer Prüfung, die alle zehn Teilnehmer bestanden haben, erhielten sie nun ihre Zertifikate aus den Händen von Bürgermeisterin Eveline Breyer, die sich in einer kleinen Feierstunde begeistert über die „neuen erste Gesichter der Stadt“ zeigte.

In weiteren Ausbildungsmodulen werden weitere Stadtteile folgen.

Anzeige

Die zehn neuen Gästeführer sind: Stefanie Firyn, Dr. Hagen Graebner, Vira Gyacsok, Friedrich Hessel, Florine Jäger, Stefan Kaiser, Jessica Lind, Paul Maslowski. Magdalena Roos und Dr. Günter Weis.

Auch interessant

Landfrauen im Moulin Rouge

1889 eröffnete im Pariser Künstlerviertel Montmartre ein neues Varieté. Die rote Mühle auf dem Dach gab der „Location“ auch gleich den passenden Namen – Moulin Rouge. Der Maler Henri de T...
Aufruf: Veranstaltungen für die KulturArt Rheinhessen gesucht

Seit Anfang des Jahres gibt es mit der „KulturArt Rheinhessen“ eine neue Plattform für die rheinhessische Kulturszene. Das regionale Kulturmagazin soll sowohl informieren als auch inspirieren....
Ein rätselhafter Schimmer

Das Berlin der 20er Jahre erwacht in der kING zu neuem Leben Es ist viel mehr als Musik und Kunst, was das Trio „Größenwahn“ und Künstler Robert Nippoldt am Samstagabend vor fast ausverkauf...
END