MontagMo., 23. Juni 2025
Ingelheim, 24 °C Gewitterschauer. Meist bewölkt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 15. Juni 2024

Erinnerungskultur: Actionbound-Stadtrundgang zu Hans Neumann ab sofort online

Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Ingelheim hat einen auf der APP „Actionbound“ basierenden, digitalen Stadtrundgang veröffentlicht. Darin geht es um das Leben von Hans Neumann, der 1920 in Ingelheim als Sohn jüdischer Eltern geboren wurde und eine sorgenfreie Kindheit erlebte, bis 1933 die Nationalsozialisten an die Macht kamen.

Bei dem Rundgang durchläuft man sieben Stationen und lernt das Leben Hans Neumanns und seiner Familie auf multimedialem Weg anhand von Videos, Bildern, Tonspuren und Texten kennen. Es werden unter anderem das Wohnhaus und die Weinhandlung der Familie Neumann, die Schule von Hans und der jüdische Friedhof angesteuert. Dabei erhalten die Nutzer*innen Einblicke in das Leben jüdischer Mitbürger*innen in Ingelheim während der 1920er und 1930er Jahre. Der Rundgang endet in der Mediathek Ingelheim, weshalb empfohlen wird, zuvor deren Öffnungszeiten mit dem geplanten Durchlaufen des Actionbounds abzugleichen.

Anzeige

Die Dauer beträgt rund zwei Stunden, die Strecke ist bei vier Prozent Steigung etwa drei Kilometer lang und richtet sich somit an alle Fitnesslevel. Das Absolvieren des Stadtrundgangs ist im privaten Rahmen kostenfrei. Interessierte benötigen ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang sowie idealerweise Kopfhörer. Zum Starten des Rundgangs muss die APP „Actionbound“ im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden. Der Stadtrundgang ist ausdrücklich für Jugendliche ab ungefähr 14 Jahren geeignet.

Anzeige

Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://www.wbz-ingelheim.de/fridtjof-nansen-akademie/themen/partnerschaft-fuer-demokratie-ingelheim und bei Martin Konrath, Koordinierungs- und Fachstelle der PfD Ingelheim, per E-Mail unter m.konrath@wbz-ingelheim.de.

Die Partnerschaft für Demokratie Ingelheim ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Anzeige

Auch interessant

Eine Kiste voller Musik

Anlässlich des Tags der Vielfalt lädt die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit (VuC) gemeinsam mit der Musikschule im WBZ und der Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IKuM) von 26. b...
Aufruf: Veranstaltungen für die KulturArt Rheinhessen gesucht

Seit Anfang des Jahres gibt es mit der „KulturArt Rheinhessen“ eine neue Plattform für die rheinhessische Kulturszene. Das regionale Kulturmagazin soll sowohl informieren als auch inspirieren....
Ingelheimer Open-Air-Saison mit zahlreichen Festen und Kultur-Events

Die Ingelheimer Open-Air-Saison 2025 ist angelaufen. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit dem Frühlingsfest am Winzerkeller und dem Startschuss für die beliebte „Apéro-Reihe“ können sich die ...
END