Tagesausflug 1: Der Japanische Garten in Kaiserslautern
Während der Sommermonate präsentiert der Ingelheimer Marktplatz Ihnen außergewöhnliche Tagesausflugsziele, die von Ingelheim mit dem Deutschlandticket gut erreichbar sind.
Tagesausflug 1: Der Japanische Garten in Kaiserslautern
Fahren Sie von Ingelheim, Gleis 2, nach Bad Münster am Stein. Wenige Minuten später fährt der Zug auf dem gegenüberliegenden Gleis nach Kaiserslautern. Von dort geht es mit dem Innenstadtbus nach 3 Stationen direkt zum Japanischen Garten, der ca. 300 Meter weiter, direkt neben der Kreisverwaltung gelegen, gut erreichbar ist.
Ein Tagesticket kostet 6.50 Euro – dann steht dem Besuch nichts mehr im Wege. Durch das 5 Meter hohe, flammrot lackierte Eingangstor, betritt der Besucher eine andere Welt. Ab jetzt kann er sich den Schönheiten und der Ruhe des Gartens widmen und alle Sorgen des Alltags vergessen. Wasserlandschaften sind harmonisch in die Gartenlandschaft eingebettet, denn ein Japanischer Garten ohne Wasser ist undenkbar. Wasser steht für den Kreislauf des Lebens, alles ist im Fluss. Ob als 10 Meter hoher Wasserfall oder als ruhige Wasserfläche – überall findet der Besucher seinen Platz auf Bänken oder Sitzlandschaften um meditativ die Geräusche des Wassers zu genießen.
Die Pflanzenwelt des Japanischen Gartens besteht aus dem ehemaligen Landschaftspark und den speziellen Pflanzen des Japanischen Gartens, die mittels spezieller Pflege- und Formierungstechniken den typisch japanischen Charakter erhalten. Die Leitmotive der japanischen Gartenkunst sind Natürlichkeit, Ausgeglichenheit und Harmonie. Die fernöstliche Philosophie macht sich in allen Gestaltungselementen bemerkbar.
Im Zengarten, der durch hohe Lehmmauern eingerahmt ist, wird die Außenwelt abgeschirmt. So entsteht eine Atmosphäre der Stille, Meditation und Selbstfindung. Gestaltungselemente treten in den Hintergrund, um Geist und Seele in Einklang zu bringen. Komponiert wurde er von dem japanischen Gartenbaumeister Kazuo Makioka in Jahre 2004.
Im hinteren Teil des Gartens findet der Besucher ein original japanisches Teehaus, das um 1900 in einem Park in Tokyo erbaut wurde und 2003 mittels partnerschaftlicher Beziehungen im Park seinen Platz fand. Das historische Gebäude spiegelt die Holzbauweise des 18. und 19.
Jahrhunderts wieder und ist mit Reisstrohmatten und verschiebbaren Raumteilern ausgestattet. Wer das Teehaus besichtigen will, kann dies im Rahmen einer japanischen Teezeremonie tun, die man gesondert buchen kann. Auch ist es möglich, sich im Teehaus standesamtlich trauen zu lassen – ein Rahmen, der einzigartig ist.
Wer sich nach dem Rundgang stärken möchte, kann dies am Garten- Imbiss tun, wo es japanische Tees und japanische Spezialitäten gibt sowie klassische Speisen und Getränke. Auch hier gibt es schöne Sitzecken zum Entspannen.
Regelmäßig finden im Garten Veranstaltungen statt, so zum Beispiel die traditionellen Kalenderfeste, Meditationen, Waldbaden, Lesespaziergänge und vieles mehr. Empfehlenswert ist auch an einer Führung teilzunehmen, dort erfährt man Erstaunliches über die japanische Lebensart und die Geheimnisse des Gartens. Informationen gibt es auf der Website info@japanischergarten.de oder telefonisch 0631/37066-00.
Die Öffnungszeiten von Mai bis September sind von 10 bis 19 Uhr. Montags ist geschlossen, ausgenommen Feier- und Brückentage. Der Ingelheimer Marktplatz wünscht Ihnen viel Freude beim Besuch der einmaligen Gartenanlage im Zentrum von Kaiserslautern!
Quelle: Garten- und Pflanzenführer Japanischer Garten Kaiserslautern







Auch interessant

„Sei schlau“- Kampagne soll Bevölkerung aufrütteln Lena, Max und Linda werden Spaziergänger künftig auf ihren Wegen rund ums Oppenheimer Wäldchen, am Rheinufer bei Nackenheim oder im Lenn...