SamstagSa., 12. Juli 2025
Ingelheim, 24 °C Teilweise sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 14. Juni 2025

Jahreshauptversammlung Historischer Verein Ingelheim e.V. im Mai 2025

Der 1. Vorsitzende Dr. Joachim Gerhard begrüßte die erschienenen Mitglieder des Historischen Vereins Ingelheim, Oberbürgermeister Ralf Claus und die anlässlich des 120jährigen Bestehens des Vereins eingeladenen Vorsitzenden des Geschichts- und Brauchtumsvereins Mainz-Weisenau, der Heimatfreunde am Mittelrhein und der Carl- Brilmayer-Gesellschaft in Gau-Algesheim zu der Jahreshauptversammlung am 20. Mai und gedachte der seit der letzten Jahreshauptversammlung verstorbenen Mitglieder.

In seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 und Ausblick für das Jahr 2025 berichtete Dr. Gerhard über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins und äußerte seinen Unmut über immer weitere Verzögerungen bei der Sanierung und Erweiterung des Museums bei der Kaiserpfalz und über das fehlende Eingreifen der Denkmalpflege bei dem z.Zt. unbewohnten und unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des ehemaligen Hospitals in Ober-Ingelheim.

Die 2. Vorsitzende Cornelia Peters gab einen Rückblick über die Vorträge und Publikationen des vergangenen Jahres und einen Ausblick auf künftige Veranstaltungen und geplante Schriften des Historischen Vereins. Sie dankte Anke Karioth, die erneut hervorragende Fachreferenten gewinnen konnte.

Anzeige

Frau Dr. Inge Domes berichtete über die vielfältigen Aktivitäten des Museums bei der Kaiserpfalz, über personelle Veränderungen, die erfreulich hohe Besucherzahl und über die Überführung der Internationalen Multatuli-Gesellschaft Ingelheim in das Museum bei der Kaiserpfalz.

Dr. Wolfgang Stähle konnte mit Zufriedenheit berichten, dass der Kassenbericht 2024 gut aussehe. Die Kassenprüfer Helga Eckert und Bernd Schönherr bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Vereinskasse. Dem Vorstand des Historischen Vereins Ingelheim e.V. wurde einstimmig Entlastung erteilt. Geehrt wurden fünf Personen für eine 25jährige Mitgliedschaft im Historischen Verein Ingelheim. Frau Jutta Schmitt und Frau Petra Bettenheimer, die anwesend waren, erhielten die Ehrennadel in Silber.

Dr. Joachim Gerhard gab einen kurzen Überblick über die Geschichte des seit 120 Jahren bestehenden Historischen Vereins, der von Anfang an bereits den Namen „Ingelheim“ getragen hat, obwohl die Stadt Ingelheim erst im Jahr 1939 gegründet wurde.

Anzeige

OB Ralf Claus, der selbst Mitglied des Historischen Vereins Ingelheim ist, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung des Historischen Vereins für die Geschichte der Stadt, bejahte die Wichtigkeit des Museums bei der Kaiserpfalz und stellte den Beginn des Auswahlverfahrens für die Architekten zur Sanierung und die Erweiterung des Museums noch in diesem Jahr in Aussicht.

Frau Barbara Hof-Barocke, 1. Vorsitzen des Geschichts- und Brauchtumsvereins Mainz-Weisenau, Herr Adam J. Schmitt, 1. Vorsitzende der Heimatfreunde am Mittelrhein und Herr Dieter Faust, 1. Vorsitzender der Carl-Brilmayer-Gesellschaft in Gau-Algesheim wünschten in ihren Grußworten dem Historischen Verein Ingelheim alles Gute und überreichten Gastgeschenke.

Mit viel Beifall wurden die die Veranstaltung begleitenden musikalischen Beiträge zweier Schüler der Musikschule im WBZ Ingelheim unter der Leitung von Kristina Stelter bedacht.

Anzeige

Auch interessant

Reisen - gestern und heute

Der Frühling ist da und viele sehnen sich nach Urlaub, der oftmals mit einer Reise verbunden ist. Möglich ist fast alles – vorausgesetzt man verfügt über die nötigen Mittel. Extremurlaube, A...
KUK - KUNST UND KULTUR AM BAHNHOF

Aus der ehemaligen Güterabfertigungshalle wird KuK, ein neuer Ort für Kunst und Kultur am Bahnhof. Die KuKHalle in Gau-Algesheim ist ein vielversprechender Ort, der in Zukunft für kreative und ...
Attraktives Gruppenticket für Kindermusiktheater in der kING

Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) bietet für das Kindermusiktheaterstück „Die Schurken unterwegs nach Umbidu“ ein attraktives Familienpaket an. Für das Konzert am Sonntag, 16....
END