MontagMo., 17. November 2025
Ingelheim, 7 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Die Mütter des Grundgesetzes - Theaterabend anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz im Muse
Beginn: 22.11.2024, 18:00 Uhr
Ende: 22.11.2024, 23:30 Uhr
11/22/2024 18:00Berechnung...
Kunstbühne • 24. Oktober 2024

Die Mütter des Grundgesetzes - Theaterabend anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Grundgesetz im Muse

Am Freitag, 22. November 2024, findet um 18 Uhr im Museum bei der Kaiserpfalz der Stadt Ingelheim am Rhein die Aufführung des Kabinettstücks „Die Mütter des Grundgesetzes“ statt. Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. Unter den 65 Mitgliedern des Parlamentarischen Rats waren lediglich 4 Frauen, die heute oft als „Mütter des Grundgesetzes“ bezeichnet werden: Frieda Nadig, Dr. Elisabeth Selbert, Dr. Helene Weber und Helene Wessel. Im Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes heißt es: „Frauen und Männer sind gleichberechtigt“. Der Formulierung dieses Gleichstellungsartikels gingen heftige Diskussionen voraus. Ohne das Engagement von Elisabeth Selbert und tausender Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die volle Gleichberechtigung stark machten, wäre der weitreichende Satz nicht ins deutsche Grundgesetz aufgenommen worden.

Das unterhaltsame Kabinettstück „Mütter des Grundgesetzes“ wurde 2014 von Museumsmitarbeiterin und Autorin Dr. Nicole Nieraad-Schalke geschrieben und seitdem bundesweit aufgeführt. Am 22. November schlüpfen Mitglieder der Theatergruppe des Mehrgenerationenhauses unter der Leitung von Cornelia Peters in die Rollen der vier Politikerinnen Nadig, Selbert, Weber und Wessel, die oft völlig unterschiedlicher Meinung waren – auch in Bezug auf die Gleichberechtigung der Frau. Das Publikum darf belauschen, wie sie nach der Schlussabstimmung des Grundgesetzes lebhaft über die anstrengenden letzten Monate und die Situation der deutschen Frauen kurz nach Ende des 2. Weltkrieges diskutieren. Musikalisch umrahmt wird das Abendprogramm von Karla Letzner, die thematisch passende und teils selbst komponierte Musikstücke präsentiert.

Anzeige

Die 60-minütige Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Museum bei der Kaiserpfalz und dem Mehrgenerationenhaus der Stadt Ingelheim. Die Teilnahme an der Veranstaltung im Museum ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Daher ist eine Anmeldung bis zum 20. November 2024 per E-Mail unter info-museum@ingelheim.de oder telefonisch unter 06132 714-701 erforderlich. Eine frühere Theateraufführung im Mehrgenerationenhaus findet bereits am Dienstag, 5. November, um 18 Uhr statt.

Auch interessant

Kunst am Neubau: Kreisverwaltung Mainz-Bingen zeigt Zukunft und Begegnung

Zwei Kunstwerke werden den Erweiterungsbau der Kreisverwaltung in Ingelheim bald bereichern: Christian Odzuck aus Düsseldorf gestaltet mit seiner Skulptur „Futura Vinea“ den Außenbereich, wä...
Familienstück zur Weihnachtszeit: Pettersson und Findus in der kING

Am Freitag, 5. Dezember, 15 Uhr, lädt die IkUM (Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH) gemeinsam mit den Förderern der Kleinkunst zu einem wunderbaren Theaterabenteuer ein. Auf der Kleinkunst-Bü...
15. April Weltkunsttag

Der Weltkunsttag ist ein internationaler Feiertag der schönen Künste, der auf der 17. Generalversammlung der International Association of Art ausgerufen wurde. Die Idee dahinter war, das Bewussts...
END
X