SamstagSa., 1. April 2023
Ingelheim, 10 °C Meist bewölkt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Mediathek Ingelheim
Lokal • 21. Oktober 2021

Wieder Vorlesestunden in der Mediathek Ingelheim

Wieder Vorlesestunden in der Mediathek Ingelheim
Endlich: Das Team Vorlesespaß der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ und die Mediathek Ingelheim bieten ab November 2021 wieder „echte“ Vorlesestunden an. Nach langer Pause und vorübergehender Verlagerung ins Internet ist dies für alle Beteiligten und hoffentlich auch für die Kinder ein Grund zur Freude. Gabie Hanssen und Ruth Eich machen am Dienstag, dem 2. November den Anfang und lesen die Geschichte „Die schönste Laterne der Welt“ von Johanna Lindemann.

Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, bieten die Vorleserinnen zwei Termine an und lesen um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr dieselbe Geschichte. Teilnehmen können Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren und jeweils eine erwachsene Begleitperson. Eine vorherige Anmeldung in der Mediathek (Tel. 06132-782782 oder per E-Mail an mediathek@ingelheim.de) ist unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer zum Zweck der Kontaktnachverfolgung zwingend erforderlich. Für die erwachsene Begleitperson gilt außerdem die 3G-Regel, also Vorlage eines Impf- bzw. Genesenennachweises oder eines aktuellen negativen Corona-Tests. Der gewünschte Termin (15.30 Uhr oder 16.30 Uhr) sollte bei der Anmeldung angegeben werden. Veranstaltungsort ist die LernBar der Mediathek Ingelheim, Friedrich-Ebert-Str. 16.

Anzeige

Bildquelle: Pixabay

Auch interessant

Performance-Lehrstunde im Klassenzimmer

Am Ende des rund einstündigen Vortrags bildet sich im Klassenzimmer eine Traube um Enno-Ilka Uhde. Der Musikprofessor und Performance-Designer zeigt den Schülerinnen und Schülern auf seinem Tabl...
Bürgersprechstunde

Landrätin Dorothea Schäfer bietet den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Mainz-Bingen eine Sprechstunde an. Am Donnerstag, 9. Februar 2023, steht die Landrätin von 14 bis 16 Uhr wahlwei...
Kreisverwaltung stellt LeseLernHilfe für Kinder mit Migrationshintergrund vor

Kreisverwaltung stellt LeseLernHilfe für Kinder mit Migrationshintergrund vor Lesen, lernen, passgenau fördern: Um die Lesekompetenz zahlreicher Kinder zu stärken, unterstützt die Kreisver...
END