DienstagDi., 8. April 2025
Ingelheim, 16 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 31. März 2025

Diebe werden immer dreister

Diebstahl gab es schon immer. Die Ursachen dafür sind sehr unterschiedlich. Da gibt es Menschen, die aus Armut und Not heraus stehlen. Vor allem in Zeiten, als es noch keinen Sozialstaat gab, war Diebstahl an der Tagesordnung. Andere stehlen aus Geldgier, dazu gehören die Sprenger von Geldautomaten oder solche, die Banküberfälle machen. Wieder andere wollen damit eine „Mutprobe“ in ihrer Clique bestehen.

Was aber dahinter steckt, wenn – wie jetzt in Ingelheim geschehen – eine Alu-Rampe für einen Elektro-Rollstuhl gestohlen wird, erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Ingo B. ist mehrfach behindert und auf seinen Rollstuhl angewiesen. Seine Lebensgefährtin unterstützt ihn, wo immer möglich, aber die Alu-Rampe ist notwendig, um ein Minimum an Mobilität mit dem Rollstuhl zu ermöglichen.

Eine neue Rampe ist teuer und kostet um die 300 Euro. Ein Betrag, den nicht jeder spontan aufbringen kann. Eine Umfrage unter den Nachbarn, ob jemand etwas gesehen oder gehört habe, führte nicht zur Klärung des Diebstahls.

Jetzt hat die Allgemeine Zeitung einen großen Artikel veröffentlicht, in dem auf die Notlage, aber auch auf die Dreistigkeit der Diebe aufmerksam gemacht wird. Tatzeit war Freitag, der 14. März gegen 6.30 Uhr. Ein Nachbar hatte Geräusche gehört, diese aber nicht in einen Zusammenhang mit den vermeintlichen Dieben gebracht. Auch der Ingelheimer Marktplatz möchte seine Leserinnen und Leser bitten, sachdienliche Hinweise an die Polizeidienststelle Ingelheim zu melden.

Bleibt zu hoffen, dass die Diebe ein Einsehen haben und die Rampe zurückbringen. Immerhin handelt es sich um eine Straftat, die bei polizeilicher Aufklärung empfindliche Folgen für den oder die Täter nach sich ziehen würden.

Trotzdem bleibt die Frage nach den Motiven. Niemand legt mal einfach so eine Rampe vor seine Haustür. Das müssten auch Diebe wissen, denn in der Regel braucht diese ein Mensch, der mobilitätseingeschränkt ist. Wo bleibt das Gewissen? Wo bleibt der Respekt vor Behinderten? Fragen, die zurzeit niemand beantworten kann.

Auch interessant

Sauberkeit in Ingelheim?

Wenn man nur in Ingelheim oder in Deutschland unterwegs ist, merkt man es wohl nicht. Unsere Städte sind alles andere als sauber. Ich war vor einigen Wochen wieder in Spanien und nach meiner Rück...
Fastnachtsaktion in der Ingelheimer Vinothek

Die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) startet am Dienstag, 18. Februar, die Fastnachtsaktion „11+1“ in der Vinothek im Ingelheimer Winzerkeller. Bis zum 5. März (Aschermittwoch) bek...
Körperverletzung am Bahnhof in Ingelheim

Am Samstagabend kam es in der Nähe des Ingelheimer Bahnhofs zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 20 jährigen und eines 22 jährigen Mannes aus Ingelheim. Die Männer waren im Bereich des...
END
X