SonntagSo., 5. Oktober 2025
Ingelheim, 12 °C Wolkig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 8. Mai 2025

8. Mai 1945 - Tag der Kapitulation

Wer heute an öffentlichen Gebäuden vorbeigeht, dem fällt die gehisste Deutschlandflagge auf. Es ist der 8. Mai und damit der Tag, an dem vor 80 Jahren der 2. Weltkrieg zu Ende ging. In Berlin-Karlshorst wurde an diesem Tag die Kapitulationsurkunde durch Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel unterzeichnet.

Vielfach wird ab diesem Datum von der Stunde Null gesprochen. Die Herrschaft der Nationalsozialisten, die 1933 mit der Machtergreifung Hitlers begonnen hatte, ist zu Ende. Überlebende werden von den Siegermächten aus den Konzentrationslagern befreit. Die Alliierten beraten – zum Teil kontrovers – über die Nachkriegsordnung Deutschlands.

Und die Deutschen? Sie haben mit dem Überleben zu kämpfen. Die Nahrungsmittelversorgung ist katastrophal, die Wohnsituation verheerend. Viele wohnen - oder sollte man besser „hausen“ sagen – in Kellern und Ruinen, erschöpft und oftmals hoffnungslos. Fast alle Familien haben Verluste zu beklagen, die Väter, Brüder, Ehemänner sind verschollen, in Kriegsgefangenschaft oder tot. Einige werden nie zurückkommen, andere als physisch und psychisch Gezeichnete.

Anzeige

In manchen Orten und Städten wehen weiße Fahnen, die man aus Bettlaken geschnitten hat, um die Bereitschaft zur Kapitulation optisch sichtbar zu machen. Was werden die Sieger machen? Angst vor Diebstahl, Vergewaltigung und Vertreibung geht um. Aus den ehemaligen Ostgebieten kommen tausende mit ihrem bisschen Hab und Gut, auf Leiterwagen, oftmals zu Fuß. Der Tot ist allgegenwärtig, Schwache, Kranke bleiben erschöpft am Straßenrand zurück.

Die ehemals aktiven Nationalsozialisten verstecken oder verbrennen alles, was sie verraten könnte. Hitlerbilder verschwinden, „Mein Kampf“ wird vergraben, man war ja „nur Mitläufer“. Das Schlagwort der „Entnazifizierung“ wird noch einige Jahre zu Befragungen führen. Die führende NS-Spitze wird in Nürnberg vor ein Gericht gestellt werden und nach rechtsstaatlichen Grundsätzen gerichtet.

Ist der 8. Mai ein Tag der Befreiung? Oder ist dieser Tag das Datum der Niederlage? Einig ist man darin, dass dieser Tag das Ende des von den Deutschen begonnenen 2. Weltkrieges ist. In Europa schweigen von da an die Waffen.

Anzeige

Gedenktag als regionaler Feiertag ist der 8. Mai in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Es ist wichtig, an diesen Tag zu erinnern – als Mahnung gegen Krieg und Rechtsradikalismus.

Auch interessant

Neue Online-Services in der Mediathek Ingelheim

Die Mediathek Ingelheim hat ihr digitales Medienangebot um vier Online-Services erweitert: Riffreporter, phase6, Polylino und sofatutor. Diese neuen Angebote werden über eine vom Landesbibliothek...
Mit dem Frei-Weinheimer Tor entsteht ein neues Wohnquartier in Ingelheim

Wohnraum schaffen – wenn möglich zu günstigen Preisen, klimaneutral und barrierefrei bzw. altersgerecht – das ist hohe politische Priorität in der Stadt. In Ingelheim gibt es große Unterneh...
Nona Dore muss schließen

Ingelheimer Restaurant in der Neuen Mitte steht vor der Insolvenz Das dürfte eine böse Überraschung für viele Ingelheimer sein und natürlich besonders für den Unternehmer und Betreiber des R...
END
X