Geflüchtete: Kreis sucht weiter nach Unterbringungsmöglichkeiten
Der Landkreis Mainz-Bingen ist weiter auf der Suche nach geeigneten Plätzen und Unterkünften, um geflüchtete Menschen unterbringen zu können. Dabei ist er auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Der Kreis weist darauf hin, dass sich hierbei sowohl Wohnungen, Häuser, aber auch größere Objekte eignen, die als Sammelunterkünfte genutzt werden könnten.
Wer solche Objekte zur Verfügung stellen kann, meldet sich gerne per E-Mail an integration@mainz-bingen.de. Das gilt ebenso für Flächen, um Notunterkünfte errichten zu können.

Der Kreis setzt bei der Unterbringung bereits auf verschiedene Unterkünfte wie etwa den Nieder-Olmer Kreuzhof oder das ehemalige Ingelheimer Krankenhaus (wir berichteten). Die Zahl der Geflüchteten, die nach Deutschland und so auch in den Landkreis Mainz-Bingen kommen, ist weiter hoch. Daher ist es notwendig, solche Unterkünfte als Notunterkünfte vorzuhalten.







Auch interessant

Dass Ingelheim eine aufstrebende Stadt ist, das wissen viele. Auch die Zahl der Übernachtungen liegt zwischen 65.000 und 70.000 nach Angaben des Statistischen Landesamtes. Dazu gehören Gäste, di...