MontagMo., 16. Juni 2025
Ingelheim, 14 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Region • 17. Juli 2024

Michael Braun bleibt Mainz-Binger Katastrophenschutz erhalten

Michael Braun bleibt stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises Mainz-Bingen. Die Wehrleiter der Feuerwehren aus den Mainz-Binger Kommunen haben ihn vor Ablauf seiner bisherigen Amtszeit einstimmig für weitere zehn Jahre wiedergewählt.

„Ich freue mich, dass Michael Braun erneut für das Amt zur Verfügung steht und seine Erfahrung somit erhalten bleibt“, sagte Landrätin Dorothea Schäfer bei der Ernennung für seine neue Amtszeit. Die Landrätin hatte den Vorsitz der Wehrleiterdienstbesprechung inne, bei der auch die Wahl stattfand. Braun bleibt damit ein wichtiger Bestandteil des BKI-Teams. Dazu gehört neben dem hauptamtlichen BKI Yannick Georges auch sein ehrenamtlicher Stellvertreter Michael März.

Anzeige

„Michael Braun hat bereits einige wichtige Dienste für unseren Landkreis geleistet“, lobte die Landrätin. Unter anderem unterstützte er beim Errichten des Katastrophenschutzzentrums in Ingelheim, war beim Großbrand des Essenheimer Humuswerks vor einigen Jahren in der Einsatzleitung tätig und ist Leiter der Kreisausbildung im Landkreis. Zudem war er bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Einsatz und entwickelte nachfolgend das Konzept mit, das den Brand- und Katastrophenschutz im Landkreis Mainz-Bingen neu ausrichtet.

Auch interessant

Sommerwandern im Weinland Rheinhessen: Unterwegs auf der Hiwweltour Aulheimer Tal

Alzey, 06.06.2025 - "Hiwwel" ist der rheinhessische Mundartbegriff für Hügel. Im größten Weinbaugebiet Deutschlands gibt es neun Prädiaktswanderwege, die alle den Vornamen „Hiwwelt...
Ersthelfer der Feuerwehr werden zu Lebensrettern

Im August 2024 kam es auf der Autobahn A 60 zwischen den Anschlussstellen Heidesheim und Autobahndreieck Mainz zu einem Verkehrsunfall. Hier kam ein Verkehrsteilnehmer, der sich alleine im Auto bef...
Zwei Szenarien, zwei Übungen: Feuerwehren trainierten an Gefahrguttransport der Bahn

Technische Einsatzleitung übte Abläufe bei einem Waldbrand Je realistischer eine Übung, desto größer der Lerneffekt: Um im Ernstfall gut gerüstet zu sein, trainierten insgesamt 109 Feuerwehrl...
END