SonntagSo., 5. Oktober 2025
Ingelheim, 12 °C Wolkig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Sport • 25. November 2024

Seltene Sportarten in Rheinhessen: Neues Heimatjahrbuch 2025 vorgestellt

Auf motorisierten Acker-Fräsen über einen Schlammparcours beim „Hako“-Rennen in Dexheim, in Gau-Algesheim beim Radball gegeneinander antreten oder bei der TSG Schwabenheim den Bogen spannen – ein Fokus der neuen Ausgabe des Heimatjahrbuchs liegt auf seltenen Sportarten im Landkreis. Dies ist nur eines von vielen interessanten Themen, die in der der bereits 69. Ausgabe der Heimatlektüre auf 335 Seiten den Leserinnen und Lesern das Leben im Landkreis, seine einzigartige Geschichte und die unverwechselbare Landschaft näherbringen.

„Ob beispielsweise das Erinnern an die schrecklichen Kornsandmorde am Ende der NS-Zeit, Kinderspiele vor fast 100 Jahren, 75 Jahre Heimatfreunde am Mittelrhein oder die Flutkatastrophe in unserer polnischen Partnerregion Nysa – die Themen weisen wieder eine große Bandbreite auf“, hob Landrätin Dorothea Schäfer hervor. Neben dem Blick in die Vergangenheit dürfen auch Gegenwart und Zukunft der Region nicht zu kurz kommen: In der Rubrik „Zukunftsschmiede“ liegt das Augenmerk wieder auf jungen Menschen, die bei Jugend forscht beispielsweise einen Zauberwürfelroboter aus Fischertechnik bauen oder Beobachtungen am Gartenteich anstellen. Neben dem Jahresrückblick finden die Leserinnen und Leser auch Interessantes zu Jubiläen, zeitgeschichtlichen Themen sowie bedeutenden Menschen der Heimat.

Anzeige

Die neue Redaktionsleiterin Dr. Sophie Reitmeier gewährte einen kurzen Einblick in den Inhalt der brandneuen Ausgabe. Ebenso dankte sie dem Vorsitzenden der Heimatfreunde am Mittelrhein, Adam Schmitt, sowie den über 35 Autorinnen und Autoren und allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Publikation ist ein Gemeinschaftswerk des Landkreises, der Vereinigung der Heimatfreunde am Mittelrhein und der Agentur für Kommunikation und Marketing – „publicum“. Andreas Reitzel, Vertreter der Agentur „publicum“, überreichte Landrätin Dorothea Schäfer symbolisch das erste Exemplar.

Anzeige

Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte Charlotte Badrot von der Musikschule im WBZ Ingelheim. Das Heimatjahrbuch 2025 ist ab sofort für 18,20 Euro in der Kreisverwaltung erhältlich. Nähere Informationen gibt es im Kulturbüro des Landkreises Mainz-Bingen: Telefon 06132/787-1011, E-Mail: kultur@mainz-bingen.de.

Auch interessant

K 18 - Laufender Ausbau der Ortsdurchfahrt Wackernheim

Stadtteil Wackernheim: Neuer Bauabschnitt beginnt Der Landesbetrieb Mobilität Worms (LBM) informiert, dass ab Dienstag, 13. Mai 2025 beim laufenden Ausbau der Ortsdurchfahrt K 18 (Große Hohl) de...
Musikalisches Frühlingserwachen im Rheingau

Klassik-Schiff ab Rüdesheim am 22. März 2025 Der Frühling ist bald da und mit ihm eine ganz besondere Veranstaltung im Rheingau: Am 22. März 2025 lädt die Rüdesheim Tourist AG auf das „Kla...
FFV Ingelheim 2025 mit 9:0-Kantersieg im Testspiel

Großwinternheim. Am vergangenen Sonntag ging das erste Testspiel der ersten Fußball-Frauenmannschaft des FFV Ingelheim 2025 über die Bühne. Auf dem Kunstrasenplatz in Großwinternheim war mit d...
END
X