SonntagSo., 13. Juli 2025
Ingelheim, 22 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Ingelheim
Lokal • 6. April 2022

Abfallwirtschaftsbetrieb: Sperrmüll auf Abruf

Abfallwirtschaftsbetrieb: Sperrmüll auf Abruf

Der Sperrmüll im Landkreis Mainz-Bingen wird seit Januar 2022 ausschließlich auf Abruf abgeholt. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) nochmals hin.

Anzeige

Pro Haushalt und Jahr gibt es zwei Abrufmöglichkeiten, jeweils für Holz-, Rest- und Metallsperrmüll. Die Anmeldung des Sperrmülls können Haushalte entweder online über die Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes https://www.awb-mainz-bingen.de oder mit den Sperrmüllkarten des Abfallkalenders vornehmen.

Anzeige

Die zwei Abruftermine je für Holz, Rest und Metall bieten den Haushalten mehr zeitliche Flexibilität für die Entsorgung des Sperrmülls. Die Abholung erfolgt im Regelfall innerhalb von vier Wochen. Die Abfuhrmenge pro angemeldeter Abholung beträgt zwei Kubikmeter. Beistellungen von Dritten, zu am Abholtag bereitgestelltem Sperrmüll, sind nicht zulässig.

Nicht zum Sperrmüll gehören zum Beispiel: Reifen, Bauabfälle, Fenster, Problemmüll, Kühlgeräte und andere Abfälle. Weitere Informationen zum Thema Sperrmüll sind auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebes verfügbar oder bei der Abfallberatung unter der Telefonnummer 06131 787 – 7080.

Anzeige

Auch interessant

Personalengpässe bei Abfuhrunternehmen Becker - Gelber Sack blieb stehen

In der Woche vor Ostern konnte die reguläre Abfuhr der Gelben Tonnen und Gelben Säcke in mehreren Orten des Landkreises Mainz-Bingen nicht wie geplant durchgeführt werden. Wie das vom Dualen Sys...
Müllentsorgung an Ostern 2025 - Vorverlegung der Abfuhrtermine

Durch die Osterfeiertage verschieben sich die gewohnten Entsorgungstermine im Landkreis Mainz-Bingen. Alle Gemeinden und Städte mit Abfuhrtermin am Montag, den 14. April werden bereits am Samstag...
Was gilt jetzt? Gehören zerschlissene und schmutzige Alttextilien nun in den Altkleidercontainer od

Die Verunsicherung bei den Bürgerinnen und Bürgern ist groß: Wohin mit alter Kleidung und Textilien? Seit dem 1. Januar 2025 gilt im Rahmen der Überführung der EU-Abfallrichtlinie in nationale...
END