MontagMo., 23. Juni 2025
Ingelheim, 24 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Ingelheim
Soziales • 26. April 2022

Arbeitskreis wirbt am Ingelheimer Ehrenamtstag für aktives

Kriminalitätsvorbeugung – ja bitte - Arbeitskreis wirbt am Ingelheimer Ehrenamtstag für aktives Mitmachen Bürgerinnen und Bürger wirksam vor kriminellen Gefahren schützen, hat sich der Kriminalpräventive Arbeitskreis der Stadt Ingelheim auf die Fahne geschrieben. Für diese gesellschaftlich wichtige Aufgabe werden Menschen gesucht, die sich aktiv und ehrenamtlich engagieren möchten, so Helmut K. Rüster, Sprecher des Arbeitskreises. Beim 2. Ingelheimer Ehrenamtstag im Mehrgenerationenhaus hat es viel Interesse am Thema Kriminalitätsvorbeugung gegeben. Der Arbeitskreis stellt sich seiner Aufgabe auf vielfältige Weise, so beispielsweise durch Öffentlichkeitsarbeit, Info-Veranstaltungen, Vorträge sowie persönliche Gespräche zu den verschiedenen Formen des Kriminalitätsgeschehens und dessen Bekämpfung, Vermittlung von anschaulichen Informationen über die Maschen der Betrüger, Trickdiebe und Einbrecher, wie mit Sketchen und Videos. Weitergabe von Materialien mit hilfreichen Tipps gegen Tricks im Zusammenwirken mit Polizei, Verbraucherschützern und weiteren präventiv arbeitenden Akteuren sind weitere Bausteine. Nicht die Angst vor kriminellen Übergriffen und davor, selbst zum Opfer zu werden, sollte die Menschen in ihrem Alltag begleiten, sondern das Vertrauen in die eigene Stärke, sich durch bewusstes Handeln wirksam vor kriminellen Gefahren schützen zu können. Wer aktiv bei der Kriminalitätsvorbeugung mitwirken möchte, kann sich wenden an: Helmut K. Rüster, Sprecher des Kriminalpräventiven Arbeitskreises Telefon 06132 43 44 38, mobil 01577 13 61 104, E-Mail: helruester@web.de oder Jarain Amberg, Stadtverwaltung Ingelheim, Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit, Telefon 06132 782- 261, E-Mail: Jarain.Amberg@ingelheim.de

Auch interessant

Landkreis zeichnet ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz aus

Vier neue Einsatzfahrzeuge, über 50 Ehrenamtliche, bewegende Worte der Anerkennung und ein starkes Zeichen für den Katastrophenschutz im gesamten Landkreis: Im Innenhof des Kreistagsgebäudes wur...
Integrationsbüro hat berufliche Perspektiven für geflüchtete Frauen im Fokus

Praxisnahe Informationen zu Ausbildung, Arbeit und Anerkennung von Qualifikationen sind zentrale Themen für viele geflüchtete und zugewanderte Frauen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen mö...
Qualifizierung für ehrenamtliche GemeindedolmetscherInnen erfolgreich abgeschlossen

Die Qualifizierung für ehrenamtliche Gemeindedolmetscher*innen in Ingelheim ist erfolgreich abgeschlossen. Am 12. Juni 2025 fand im Weiterbildungszentrum (WBZ) die feierliche Zertifikatsübergabe ...
END