SonntagSo., 13. Juli 2025
Ingelheim, 25 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Ingelheim
Lokal • 21. Juli 2022

ExpertenInnen tauschen sich zum Miteinander der Generationen aus

Fachtag: Expertinnen und Experten tauschen sich in der Kreisverwaltung zum Miteinander der Generationen aus

Bei einem Fachtag in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen haben sich rund 80 Expertinnen und Experten aus dem Landkreis und darüber hinaus zum Thema Miteinander der Generationen ausgetauscht und vernetzt.

Anzeige

Zu Beginn der Veranstaltung führte Staatsministerin Katharina Binz in das Thema ein. „Das Miteinander der Generationen ist ein zentrales Thema für uns. Ob in der Familien-, Integrations- oder Kulturpolitik – wir arbeiten daran, in diesen Bereichen tragfähige Modelle für die Zukunft zu finden“, sagte die Familienministerin.

Anzeige

Die Tagung wurde gemeinsam von der ehrenamtlichen Beauftragten für das Miteinander der Generationen, Birgit Kleine-Weitzel, der Familienbildung im Netzwerk in Mainz-Bingen sowie der Leitstelle „Gut altern im Landkreis Mainz-Bingen“ organisiert.

Landrätin Dorothea Schäfer ergänzte: „Auch der Landkreis Mainz-Bingen hat diese Fragen bereits im Jahr 2019 als Zukunftsthema erkannt und dafür eigens eine Beauftragte mit den Aufgaben betraut.“ Dies sei ein Alleinstellungsmerkmal unter den rheinland-pfälzischen Landkreisen, so die Landrätin. Zudem unterstütze der Kreis immer wieder vorbildhafte Pilotprojekte, wie beispielsweise das der „Gemeindeschwester-Fachkraft für Beratung und Pflege“ für die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe.

Anzeige

Zwischen den Fachvorträgen und Diskussionsforen bot ein Markt der Möglichkeiten die Gelegenheit für zahlreiche Projekte und Initiativen, ihre zum Teil ehrenamtliche Arbeit vorzustellen. Präsentiert haben beispielsweise Angebote aus den Bereichen Pflege, Nachbarschaftshilfe, Inklusion, Kriminalprävention, Wohnen, Familienbildung und Frühe Hilfen.

Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn sagte: „Im sozialen Bereich beschäftigt uns das Miteinander der Generationen und Wandlungen in Familienstrukturen ganz besonders, etwa im Bereich der Pflege, wo die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein zentrales Thema ist. Wir behalten diese Veränderungen genau im Blick.“ „Dieser Fachtag hat einmal mehr gezeigt, über welch großen Schatz an Know-How und Potentialen der Landkreis gerade auch im sozialen Bereich verfügt. Das gilt es festzuhalten und die Vernetzung auszubauen“, ergänzte die Beauftragte für das Miteinander der Generationen, Birgit Kleine-Weitzel.

Auch interessant

EnergieCafe im Februar zum Thema: Die Wohngenossenschaft ZukunftsRaum stellt sich vor

Datum: Mittwoch, 26. März 2025 von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim (MGH), Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim Die Ingelheimer Wohngenossenschaft ZukunftsRau...
Kreis fördert Projekte für Demografie und Senioren

Das Miteinander der Generationen fördern, ein gutes Älterwerden ermöglichen und die Lebensqualität insbesondere älterer Menschen verbessern: Das ist das Ziel des Förderprogrammes „Demografi...
Internationaler Austausch zur generationsübergreifenden Sozialarbeit

Eine Delegation aus Taitung, Taiwan, besuchte am Montag das Mehrgenerationenhaus West (MGH) in Ingelheim, um sich über nachhaltige Konzepte der Altenpflege und generationsübergreifenden Sozialarb...
END