SonntagSo., 4. Mai 2025
Ingelheim, 15 °C Leichter Regen. Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Ort: Ingelheim
Lokal • 17. November 2022

Wie wird sich Ingelheim weiter entwickeln?

Stadtentwicklungskonzept im Bürgerdialog

Wie wird Ingelheim im Jahr 2040 aussehen? „Anknüpfend an das kürzlich vom Stadtrat beschlossene Leitbild, soll Ingelheim eine umweltfreundliche Stadt für alle Generationen werden, in der Bildung und Kultur im Mittelpunkt stehen“, so Bürgermeisterin Eveline Breyer in ihrer Begrüßung an die zahlreich erschienenen Gäste im Weiterbildungszentrum.

Die Stadtverwaltung hatte in den Großen Saal des WBZ eingeladen um Fragen der Stadtentwicklung in einem offenen Bürgerdialog zu diskutieren. Oliver Märker von zebralog aus Bonn moderierte die Veranstaltung zusammen mit VertreterInnen des Amtes für Bauen und Planung.

Als Leitgedanke diente die Frage „Was wollen wir erreichen und welche Ziele sind wo besonders wichtig?“ Um hierzu Antworten zu finden, wurden die Anwesenden aufgerufen, aktiv zu werden. Vier Pläne zu den Bereichen „Wohnen und Versorgung“, „Gewerbe und Arbeiten“, „Mobilität und Verkehr“ sowie „Landschaft und Erholung“ dienten als Grundlage für zukunftsweisende Vorschläge. 35 Minuten hatten die Besucher Zeit, ihre Vorschläge auf Karten zu schreiben und mit den jeweiligen Themenblöcken zu verbinden. „Ich finde die Veranstaltung sehr gut“, kommentierte eine Anwesende, „da sie bürgernah ist und die Ingelheimer in den Prozess der Stadtentwicklung einbindet. Das ist gelebte Demokratie“.

Die Ergebnisse der Vorschläge auf den Pinnwänden spiegelten die große Spannweite kommunaler Planungsmöglichkeiten. Schwerpunkte bildeten die Bereiche medizinische Versorgung, bauliche Nutzung der Flächen, Ansiedlung kleinerer Betriebe, Straßen- und Radwegebau sowie der Bereich ÖPNV. Auch klima- und umweltpolitische Aspekte kamen umfassend zum Tragen. Oliver Märker sicherte zu, dass alle Vorschläge dokumentiert und wenn möglich auch berücksichtigt würden.

Für alle, die sich an diesem Abend nicht einbringen konnten, gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an einem Online-Dialog unter https://www.ingelheim2040.de. Die Online-Plattform ist bis zum 4. Dezember geschaltet.

Auch interessant

Stadtradeln im Landkreis Mainz-Bingen startet im Juni - Anmeldungen ab sofort möglich!

Rauf auf den Sattel, Kilometer sammeln, CO2 sparen und dabei auch noch Spaß haben. Der Landkreis Mainz-Bingen macht sich bereit für das zehnte Mal Stadtradeln. Dieses Jahr vom 9. Juni bis 29. Jul...
Straße der Begegnungen - Interkulturelle Stadtführung in Ingelheim

Auf der Suche nach Schutz – Grenzen überwinden Wenn Menschen auf der Flucht sind, begegnen sie oft unüberwindbaren Grenzen und Widerständen. Diese können ganz unterschiedlicher Natur sein...
Stadtradeln 2025: ab sofort anmelden

In diesem Jahr findet die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ bereits zum 14. Mal in Ingelheim statt. Von 7. bis 27. Juni 2025 können alle, die in Ingelheim wohnen, arbeiten, Mitglied in einem In...
END
X