Personalnot in Ingelheimer Kitas
Neues Kita-Gesetz hält den Erwartungen nicht Stand
Alles sollte besser werden. Als das neue Kita-Gesetz am 01. Juli 2021 in Kraft trat, sah man im Bildungsministerium positiv in die Zukunft. Das alte Gesetz aus den 90er Jahren war überholt und musst dringend den Veränderungen der Gegenwart angepasst werden. Der Berufstätigkeit – häufig beider Elternteile – sollte Rechnung getragen werden, indem man im neuen Kita-Gesetz einen Rechtsanspruch auf 7 Stunden Aufenthalt der Kinder am Stück und ein Mittagessen festschrieb.
Kostenloser Aufenthalt und ein Ausbau des Ganztages – das war und ist für viele Eltern attraktiv. Und so stiegen die Anmeldezahlen - auch in den Kitas in Ingelheim. Gleichzeitig erhöhte sich der Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern und hat sich zum Dauerproblem entwickelt.
Für die Eltern bedeutet dies, dass sie immer wieder mit Schließungen der Kita oder Reduktion der Öffnungszeiten konfrontiert werden und damit ihren Alltag nicht planen können. Auch die Arbeitgeber bekommen diese Situation zu spüren, da ihre Arbeitskräfte häufig durch ein Betreuungsproblem ausfallen.
Und in den Kitas selbst, stoßen die verbleibenden Erzieherinnen und Erzieher an ihre Grenzen. Jetzt, im Dezember, kommen Ausfallzeiten durch Infektionswellen hinzu, so dass sich die Situation dramatisch verschärft hat.
Der Elternausschuss der Kita „Schatzkiste“ in der Paul-Clemen-Straße wandte sich in einer Anfrage an die Mitglieder des Stadtrates um auf die Situation hinzuweisen. Eine Lösung des Problems ist allerdings nicht in Sicht, denn der Mangel an Fachkräften ist ein landesweites rheinland-pfälzisches Problem.
Hat man jetzt von Seiten des Bildungsministeriums erkannt, dass das neue Kita-Gesetz an der Realität vorbei geplant wurde? Ministerin Hubig spricht von einem „Transformationsprozess“, lange Übergangsfristen seien vorgesehen. Der Kita-Fachkräfteverband betont, dass viele Kitas „ihrem Bildungs- und Betreuungsauftrag nur eingeschränkt nachkommen können“, so Landesvorsitzende Claudia Theobald im SWR.
Auch die Kita-Träger stehen vor Problemen: Der Ausbau an Räumlichkeiten belastet die kommunalen Haushalte erheblich.
Fazit: Die Ingelheimer Kitas stehen in einer Reihe mit vielen Kitas im Land. Lösungen zeichnen sich in absehbarer Zeit nicht ab.







Auch interessant

Verstärkung in der Kindertagespflege: Ab sofort stehen 13 neue Tagesmütter für Mainz-Bingen zur Verfügung. Im Ingelheimer Kreistagssaal überreichte die Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn...