MittwochMi., 21. Mai 2025
Ingelheim, 22 °C Teilweise sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Rahmenvertrag für Wohnen mit Service unterzeichnet - Frei-Weinheim
Bauen & Wohnen • 20. Januar 2023

Rahmenvertrag für Wohnen mit Service unterzeichnet

Die Neubebauung des Thornschen Geländes im Stadtteil Frei-Weinheim nähert sich seinem Ende und wird durch ein neues Angebot in Ingelheim ergänzt: Betreutes Wohnen. Bürgermeistern Eveline Breyer unterzeichnete nun gemeinsam mit Martina Leib-Herr, Direktorin des Evangelischen Diakoniewerks Zoar und Franz Göbel, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Ingelheim (WBI) den Rahmenvertrag für das Projekt „Wohnen mit Service“. Insgesamt 16 Wohnungen werden für ältere oder eingeschränkte Menschen vorgehalten. „Wir benötigen weitere betreute Wohnungen in Ingelheim, damit Bürgerinnen und Bürger mit Unterstützungsbedarf so lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben können“, erklärten Oberbürgermeister Ralf Claus und Bürgermeisterin Eveline Breyer. „Durch die Kooperation mit dem Evangelischen Diakoniewerk Zoar und der WBI wird dies nun gelingen,“, so Breyer. Voraussichtlich im Frühjahr können die ersten Mieterinnen und Mieter einziehen.

Am 1. März um 18 Uhr findet im Bürgerhaus in Frei-Weinheim eine Infoveranstaltung zum „Servicewohnen“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten sowie jene Personen, die bereits ihr Interesse an einer Wohnung mit Service angemeldet haben. Wichtig: Es geht bei der Infoveranstaltung ausschließlich um die 16 Service-Wohnungen, es ist keine allgemeine Infoveranstaltung für das Thornsches Gelände.

Wer sich für eine Wohnung interessiert, meldet sich im Seniorenbüro der Stadt bei Christine Jacobi-Becker, per E-Mail unter christine.jacobi-becker@ingelheim.de oder telefonisch unter 06132 89804-19.

Anzeige

 

Auch interessant

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Die Wärmepumpe - besser als ihr Ruf?!

(VZ-RLP / 21.01.2025) Spätestens ab 2045 dürfen keine Heizungen mehr mit Öl oder Gas betrieben werden. Bis dahin werden die fossilen Heizungen schrittweise durch klimafreundliche ersetzt. Die W�...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Fenstertausch: Warum auch die Dreifachverglasun

(VZ-RLP / 11.03.2025) Ein weit verbreiteter Mythos beim Fensteraustausch ist, dass die verbesserte Dämmqualität neuer Fenster die Ursache für Schimmelbildung an den Wänden sei. Es wird behaupte...
KWBG startet mit Hans-Peter Haas als Geschäftsführer durch

Mit Hans-Peter Haas führt seit Januar ein Urgestein der Kreisverwaltung Mainz-Bingen die Kreiswohnungsbaugesellschaft (KWBG), eine 100-prozentige Tochter des Landkreises. Die Gesellschafterversamm...
END
X