DienstagDi., 23. September 2025
Ingelheim, 13 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 18. Juli 2023

Mit anderen Augen: Filmvorführung und Austausch gut besucht

Nach der Flucht in einem fremden Land ankommen – darum geht es im Dokumentarfilm „Mit anderen Augen“. Rund 60 Interessierte kamen ins Ingelheimer Kreishaus, um den Film zu sehen und sich anschließend auszutauschen. Neben Landrätin Dorothea Schäfer und dem leitenden staatlichen Beamten Dr. Stefan Cludius nahm auch Regisseurin Anita Leyh teil.

Für den Film begleitete Anita Leyh 2016 in Thüringen sieben deutsche und syrische Frauen. Bei der Filmvorführung betonte sie, dass der Film keine Botschaft senden oder die Situation der Geflohenen bewerten solle. Vielmehr gehe es ihr darum, in ihrem Film Frauen zu zeigen, die ihrer Meinung nach in der Flüchtlingsdebatte zu wenig Raum finden. Die Frauen durften selbst entscheiden, was sie im Film von sich zeigen wollten.

Anzeige

Im Anschluss an die Filmvorführung konnten die Teilnehmenden der Regisseurin Fragen stellen und miteinander in den Austausch treten. Es entstand eine lebendige Diskussion über das Thema Integration und die Faktoren, die es braucht, damit ein Ankommen in Deutschland gelingen kann. Begleitet wurde der Austausch von einem Büfett mit syrischen Vorspeisen.

Anzeige

Die Netzwerkkoordination Ehrenamt organisierte die Filmvorführung in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration, dem Migrationsbeauftragten des Kreises, Stefan Bastiné, sowie der Gleichstellungsstelle. Eingeladen waren alle Interessierten – insbesondere auch ehrenamtliche Initiativen, Geflüchtete und Migrationsbeiräte aus dem Kreis. Die Teilnehmenden äußerten den Wunsch, den Film „Männersache“ ins Kreishaus zu holen, der die Perspektive der syrischen Männer beschreibt. Diese Veranstaltung ist für 2024 bereits vorgemerkt.

Auch interessant

Dein Klick zählt - Jugend zeigt Video-Perspektiven auf Krieg und Frieden

Wie sehen Jugendliche die Konflikte auf der Welt? Das wollten die Kreisjugendpflege Mainz-Bingen und der Förderverein Soziale Arbeit Bingen mit dem Filmwettbewerb „Nie Wieder Krieg“ sichtbar m...
EnergieCafe im Februar zum Thema: Die Wohngenossenschaft ZukunftsRaum stellt sich vor

Datum: Mittwoch, 26. März 2025 von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim (MGH), Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim Die Ingelheimer Wohngenossenschaft ZukunftsRau...
Deutsch-italienische Freundschaft im Mittelpunkt

Besuch des Provinzpräsidenten aus Verona im Landkreis Mainz-Bingen Mit dem Besuch von Flavio Massimo Pasini, Präsident der Provinz Verona, hat der Landkreis Mainz-Bingen ein deutliches Zeichen f...
END
X