Vollsperrungen und Umleitungen in Wackernheim
Lange war bekannt was jetzt bald eintreten wird. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird weitreichende Baumaßnahmen in Wackernheim auf den Weg bringen.
Betroffen ist die Schulstraße, die ausgebaut werden soll, und die Kreisstraße 18 (Heerstraße/Kirchstraße und Große Hohl). Ortvorsteher, Dieter Berg, informierte in der letzten Sitzung des Ortsbeirates, worauf sich die Wackernheimer einstellen müssen.
Nach den Sommerferien sollen die Angebote von Baufirmen einer Prüfung unterzogen werden, die dann wiederum den zuständigen Gremien des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadtverwaltung Ingelheim vorgelegt werden sollen.
In sechs Bauabschnitten sollen die baulichen Veränderungen vollzogen werden. Dabei wird es für die Wackernheimer zu erheblichen Einschränkungen kommen. Umleitungen, Vollsperrungen und Ampelanlagen werden den Verkehr regulieren.
Besonders problematisch dürfte sich der 4. Bauabschnitt gestalten, da die Große Hohl zwischen der Einmündung Kleiner Hohl und Kirchstraße/Heerstraße komplett gesperrt werden muss. Es handelt sich dabei zwar nur um 40 Meter, bedeutet aber die vollständige Trennung von Unterdorf und Oberdorf.
Betroffen davon ist auch die Bushaltestelle am Dorfgemeinschaftshaus. Busse der Mainzer Mobilität können im Zeitraum der Baumaßnahmen nicht fahren. Ortsvorsteher Dieter Berg möchte den Einsatz von Shuttle-Bussen für die Bewohner an der „Bachwiese“, „Am Graben“ und in der Mühlstraße überprüfen lassen.
Wann genau welche Bauabschnitte umgesetzt werden, konnte der LBM noch nicht mitteilen. Dies müsse mit den Baufirmen abgestimmt werden. Die Bauzeit wird auf rund zwei Jahre geschätzt.
Doch damit noch nicht genug. Die Rheinhessische und der Abwasserverband „Untere Selz“ werden im Zuge der Baumaßnahmen auch Kanalarbeiten durchführen. Unter anderem werden Versorgungsleitungen vor dem Dorfgemeinschaftshaus verlegt werden.
Die Wackernheimer werden also einen langen Atem brauchen, bis ihr Dorf wieder durchgängig befahrbar wird.







Auch interessant

Seit dem 7. Januar diesen Jahres können Autofahrer die Parkplatzgebühren für die Straßenparkplätze per smartphone bezahlen. Damit erfüllt die Stadt die Wünsche vieler Autofahrer. Kooperation...