DonnerstagDo., 1. Mai 2025
Ingelheim, 14 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 14. September 2023

Amtswechsel bei leitenden Funktionen für Katastrophenfall

Bei Schadensereignissen mit einer größeren Anzahl an Verletzten, Erkrankten oder Betroffenen ist sie zuständig: Die Abschnittsleitung Gesundheit im Katastrophenschutz, bestehend aus einer organisatorischen und einer notärztlichen Leitung. In beiden Positionen gab es zum September einen Amtswechsel. Ab sofort gehören Florian Jung und Dr. René Rissel zu dem Personenkreis, der diese Aufgabe für den Landkreis Mainz-Bingen sowie die Stadt Mainz übernimmt.

Gemeinsam sorgen beide für reibungslose Abläufe am Schadensort. Dabei ist der Leitende Notarzt im Katastrophenfall primär für die medizinische Versorgung zuständig. Der Organisatorische Leiter hingegen kümmert sich um die gesamte organisatorische Abwicklung. Eric von Eyss ist als Organisatorischer Leiter ausgeschieden, nachdem er für diesen Dienst mehr als 14 Jahre lang zur Verfügung stand. Sein Nachfolger ist Florian Jung vom Malteser Hilfsdienst in Mainz, der damit die Gruppe der Organisatorischen Leiter erweitert.

Anzeige

Zudem schied Dr. Holger Buggenhagen nach langer Tätigkeit als Leitender Notarzt aus. Seit 2000 hatte er diese Position inne, zeitweise war er zusätzlich Sprecher der Gruppe der Leitenden Notärzte im Katastrophenfall. Für seine besonderen Verdienste erhielt er bei seiner Verabschiedung das silberne Feuerwehrehrenzeichen am Bande des Landes Rheinland-Pfalz. Verstärkt wird die Gruppe der Leitenden Notärzte von Dr. René Rissel, der in der Klinik für Anästhesiologie der Unimedizin Mainz tätig ist.

Anzeige

Im Ingelheimer Kreishaus ernannte der leitende staatliche Beamte Dr. Stefan Cludius die beiden neuen Amtsinhaber. „Beide verfügen über einen großen Erfahrungsschatz und erfüllen damit alle Voraussetzungen, die es für das Amt braucht. Wir erhalten kompetente Unterstützung“, sagte Dr. Stefan Cludius. Er würdigte auch Dr. Holger Buggenhagen für sein langjähriges Engagement. Anwesend waren außerdem Yannick Georges und Martin Spehr, die Brand- und Katastrophenschutzinspekteure des Landkreises Mainz-Bingen beziehungsweise der Stadt Mainz, und Roy Kanzler, der Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdiensts für den Bezirk Mainz.

Auch interessant

Schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 414 und K 15 Ober-Hilbersheim

Am Sonntagmittag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 414 und der K 15. Nach den aktuellen Ermittlungen nahm ein 44-jähriger Autofahrer, der die K 15 befuhr, im Kreuzu...
13. März 2025: Erstmaliger landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz - Ingelheim beteiligt sich

In diesem Jahre wird durch das neu geschaffene Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres und Sport ein Rheinland-Pfalz-weiter Warntag du...
Erste Online-Dienstleistungen für Ingelheimer BürgerInnen verfügbar

Die Stadtverwaltung Ingelheim geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Ab sofort können Bürger*innen ausgewählte Dienstleistungen der Stadtverwaltung online und bequem von zuhaus...
END
X