DienstagDi., 28. Oktober 2025
Ingelheim, 13 °C Leichter Regen. Niedrige Wolken.
Copyright/Quelle Bilder:
Lokal • 22. September 2023

Gegen sexualisierte Gewalt im Sport

TV Frei-Weinheim entwickelt Schutzmaßnahmen

Nach Informationen der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Missbrauchs der Bundesregierung sitzen in jeder Schulklasse 1 – 2 Kinder oder Jugendliche, die schon einmal mit sexuellem Missbrauch in Kontakt gekommen sind. Viele Missbrauchsfälle ereignen sich im familiären Umfeld, aber auch Kirchen, Vereine und Schulen sind nicht frei von Übergriffen. Viele der Betroffenen schweigen aus Scham und leiden ein Leben lang unter dem Erlebten.

Dem will jetzt der Turnverein Frei-Weinheim entgegentreten. Schon seit Jahren bietet der Landessportbund Projekte an, die sich gegen sexualisierte Gewalt in Sportvereinen richten. „Wir schauen hin“ lautet das Motto des LSB, das für das Thema sensibilisieren möchte und Schutzmaßnahmen verankern will.

Von großer Bedeutung ist, dass Kinder und Jugendliche im Verein Ansprechpartner haben, denen sie sich im Falle von Übergriffen anvertrauen können. Aber auch die Einbindung der Eltern ist von Bedeutung. Bei der Einstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird genau hingeschaut – wie ist der bisherige Lebenslauf, wie die Eignung und die Motivation.

Zwei langjährige Vereinsmitglieder haben an dem Projekt des LSB teilgenommen und die darin gewonnenen Erkenntnisse an Übungsleiterinnen und Übungsleiter weitergegeben. Ein Ehrenkodex wurde von allen unterzeichnet und die Satzung des Vereins dahingehend geändert, dass man sich gegen jede Art sexualisierter Gewalt ausspricht. Auch Selbstverteidigungskurse für Kinder stehen demnächst auf dem Programm – denn nur sensibilisierte und starke Kinder werden aufbegehren, wenn ihnen Gewalt – in welcher Form auch immer – angetan wird.

Für das überdurchschnittliche Engagement wurde der TV Frei-Weinheim vom LSB mit einer Plakette und einem Geldbetrag belohnt.

Auch interessant

Fußgängerzone will wachgeküsst werden

Eine richtige mit Leben erfüllte Flaniermeile sollte sie werden – die Ingelheimer Fußgängerzone. Zumindest den Autoverkehr hat die Stadt schon einmal verbannt – sehr zum Leidwesen der Liefer...
Rotweinkönigin und Rotweinprinzessinnen gesucht

Am 27. September 2025 endet die Amtsperiode der Rotweinkönigin Sara I. und ihrer beiden Prinzessinnen Alina und Marit. Traditionell wird mit der Krönung der neuen Rotweinkönigin an diesem Tag da...
KAW Mainz-Bingen: Streik bei der Müllabfuhr

Wegen eines Warnstreiks im öffentlichen Dienst fällt am Dienstag, den 11. März, die Müllabfuhr im Stadtgebiet Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen aus. Es wird keine Nachleerung der nicht ge...
END
X