MontagMo., 7. April 2025
Ingelheim, 13 °C Sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Kultur • 27. September 2023

Lesung mit den Mörderischen Schwestern

Es wurde gelacht, gesungen und gebannt gelauscht: Die Autorinnen Ivonne Keller, Thea Lehmann und Fenna Williams präsentierten ihrem Publikum in der Ingelheimer St. Remigius-Kirche spannenden Kurzkrimis aus aller Welt.

70 Gäste waren bei der Vorstellung von „In 18 Morden um die Welt. Kriminelle Kurzgeschichten von fünf Kontinenten“ dabei und ließen sich bei der Lesung der drei Autorinnen vom Netzwerk Mörderische Schwestern nach Island, Südamerika und Afrika entführen. Sie verstehen etwas von ihrem Handwerk – das war den Zuhörerinnen und Zuhörern schnell klar. Auch wenn es inhaltlich um das Thema Mord ging, kam ein bissiger schwarzer Humor jedoch nicht zu kurz.

Anzeige

Die Musikern Esther Groß vom Harfen- und Gesangsduo „Angels Share“ sorgte mit ihrem Gesang sowie Harfen- und Gitarrenspiel für die musikalische Untermalung des Abends. Das Ingelheimer Weingut Huf trotzte auf dem Vorplatz der Kirche dem Regen und sorgte für das leibliche Wohl. Zum Wohlfühlfaktor trugen auch die herzliche Begrüßung von Pfarrer Christian Feuerstein sowie die interessanten Ausführungen zur Remigius-Kirche von Dr. Joachim Gerhard, Vorsitzender der Pfarrstiftung St. Remigius, bei.

Anzeige

„Lesungen in unseren schönsten Kirchen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises mit Verlegerin Angelika Schulz-Parthu und Friederike Gemünden von literaturfreunde.de. Seit 2022 bieten die Organisierenden Lesungen mit regionalen Autorinnen und Autoren in den Kirchen des Landkreises mit ihrer besonderen Bauweise und Atmosphäre an. Das Programm soll im Jahr 2024 fortgeführt werden – auch hier sind wieder drei Lesungen geplant.

Auch interessant

Kein Grund zur Panik: Der Ingelheimer Geschäftswelt geht es nach wie vor gut

In den letzten Tagen gab es einige Hiobsbotschaften, die aufhorchen lassen. Auf dem beliebten Ingelheimer Stadtplatz hatte das Restaurant Nonna Dore Insolvenz anmelden müssen. Gestern wurde bekann...
Wiederkehrende Beiträge - wichtige Information für alle GrundstückseigentümerInnen

Nach der formalen Einführung der wiederkehrenden Ausbaubeiträge im Jahr 2020 und dem daraus resultierenden Umstellungsaufwand konnten im vergangenen Jahr endlich die ersten Veranlagungen in den A...
Landratswahl - Ergebnisse digital und live mitverfolgen

Wer wird neue Landrätin beziehungsweise neuer Landrat für Mainz-Bingen? Diese Frage stellt sich am Sonntag, den 23. Februar 2025. Dann können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mainz-Bing...
END
X