FreitagFr., 21. November 2025
Ingelheim, 0 °C Meist bewölkt.
Bauen & Wohnen • 1. Oktober 2023

POLYCHROM - gemeinschaftliches Wohnen in Ingelheim

Die Ziele sind vielfältig: neue Formen für ein gemeinschaftliches Zusammenleben aller Generationen – mit und ohne Beeinträchtigungen, nachbarschaftliche Hilfe, Nachhaltigkeit und Verwirklichung ökologischer Prinzipien, Selbstbestimmtheit und Miteinander bis ins hohe Alter. Um all dies verwirklichen zu können, wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Selbstverpflichtung zur Teilnahme an sozialen Aktivitäten eingefordert. Kooperationen mit dem Altenzentrum „Im Sohl“ und dem Kindergarten „Schatzinsel“ bieten sich an, da diese Einrichtungen sich in direkter Nachbarschaft zu dem sich im Bau befindlichen Wohnprojekt befinden.

5% – 7% der Wohnfläche sind für gemeinschaftliche Räume vorgesehen. Dazu gehören ein großer Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsküche, ein Kinderspielzimmer, eine Fahrradwerkstatt zur internen Nutzung und eine 2-Zimmer-Gästewohnung. Eine gemeinschaftliche Freifläche ist als Garten mit viel Grün zum Erholen und Spielen geplant.

Für eine junge Frau, Juliette Bodenseh, ist POLYCHROM die Chance, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Seit ihrer Geburt ist Juliette schwer behindert. Ihr Gehirn bekam zu wenig Sauerstoff und ihre Muskeln folgen nicht den Anweisungen des Gehirns. Die Folge ist eine Lähmung, sie kann nicht sprechen und nicht laufen. Die gute Nachricht ist, dass Juliette kognitiv nicht beeinträchtigt ist. Sie hat trotz vieler Hindernisse bei aufnehmenden Kindertagesstätten und Schulen ihren Hauptschulabschluss geschafft. Mit einem potentiellen Arbeitgeber – einer IT-Firma aus Mainz - ist man zwecks einer Anstellung im Gespräch. Jetzt fehlte nur noch eine entsprechende Wohnmöglichkeit, um Juliettes Wunsch nach einem Leben in eigener Verantwortung führen zu können. Bei POLYCHROM wird sie eine vier-Zimmer-Wohnung erhalten. Die drei Schlafzimmer sind für Juliette, für ihre Assistenz und eine weitere Mitbewohnerin eingeplant. Im Herbst 2024 wäre dann alles soweit, um den Einzug vornehmen zu können.

In der Mehrgenerationenanlage in der Wilhelm-Leuschner-Straße sind von den 41 Wohnungen noch 7 frei. Die Genossenschaftspflichtanteile betragen mindestens 25% des Wohnwertes. Die noch freien Wohnungen verteilen sich ausschließlich auf die 1. und 2. Etagen. Weitere Informationen auf der Website polychrom-projekt1.de

Auch interessant

Pausenhof SGG Bingen - erster Bauabschnitt eingeweiht

Der Baum ist symbolisch gepflanzt, die Stimmung ist ausgelassen. Schülerinnen und Schüler tummeln sich. Auf dem Pausenhof am Stefan-George-Gymnasium (SGG) in Bingen ist viel los: Der erste Bauabs...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Warmwasserverbrauch verringern und Energie spar

(VZ-RLP /14.01.2025) Wer die Durchflussmenge an den eigenen Duschköpfen kennt, kann erkennen wie groß das individuelle Einsparpotential beim Duschen ist. So kann der Durchfluss ermittelt werden:...
26. Mai: Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Ingelheim lädt am Montag, 26. Mai 2025, um 19 Uhr alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in Raum 108 im Weiterbildungszentrum (WBZ), Fridtjof...
END
X