MittwochMi., 15. Januar 2025
Ingelheim, 4 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 29. April 2024

Aufruf des Beirates für Migration und Integration der Stadt Ingelheim zu den Kommunal- und Europawa

Am 9. Juni 2024 ist Wahlsonntag. Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Ingelheim ruft alle wahlberechtigten Bürger*innen dazu auf, aktiv an unserer Demokratie teilzuhaben, indem sie sich an den kommunalen und europäischen Wahlen beteiligen.

Die Europäische Union ist eine vielfältige Gemeinschaft, die von der Teilnahme aller Wähler*innen profitiert. Unabhängig von Herkunft oder Sprache, ist jede Stimme von großer Bedeutung und trägt dazu bei, eine inklusive und gerechte Gesellschaft aufzubauen. Dies gilt ebenso für die kommunalen Wahlen.

Anzeige

Demokratie funktioniert nicht ohne Wähler*innen. Wer nicht zur Wahl geht, überlässt Anderen die Entscheidung darüber, wer in Zukunft unsere Kommunen und Europa regieren wird. Gemeinsam sollten wir darauf hinwirken, dass alle demokratischen Stimmen gehört werden und dass unsere Vielfalt als eine Stärke anerkannt wird. Durch die Ausübung des Wahlrechts und Unterstützung aller demokratischen Parteien am 9. Juni können wir dazu beitragen, eine bessere Zukunft für uns alle zu gestalten. Demokratie braucht jede Stimme!

Auch interessant

Ein Tag der Dankbarkeit?

Gestern war ich etwas verdutzt, als der Radiosprecher verkündete, dass heute der Tag der Dankbarkeit sei. Dies brachte mich auf die Idee darüber nachzudenken, was Dankbarkeit ist und wie sie uns...
Die Heiligen Drei Könige in Ingelheim

Am 6. Januar ist es wieder soweit. Die Sternsinger ziehen traditionell von Haus zu Haus, um anlässlich der Geburt des Jesuskindes den Segen Gottes in die Welt zu tragen. Dabei bringen die Kinder d...
Die harte Arbeit der Alltagshelden

Seit August 2024 haben sie einen neuen Namen: Sie heißen jetzt Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, gemeint sind die Müllmänner. Frauen gibt es in diesem Beruf, der auch ein Au...
END