MittwochMi., 7. Mai 2025
Ingelheim, 16 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 24. September 2024

Ein Lächeln für jeden Tag: Teekännchen feiert 15-jähriges Jubiläum

Ab 7. Oktober den ganzen Oktober mit vielen Jubiläumsangeboten und kleinen Präsenten

Als am 4. Oktober 2009 das Teekännchen in der Bahnhofstraße eröffnete, war vieles anders als heute: es gab keine Neue Mitte, keine Fußgängerzone, aber viele Baustellen. Schon ein halbes Jahr nach der Eröffnung wurde das Teekännchen als „Kundenstar“ und beliebtestes Geschäft von den Leserinnen und Lesern der Allgemeinen Zeitung gekürt. Damals war es das einzige Café am Platz.

Viele Ingelheimer wurden zu Teetrinkern, bei 400 Sorten im Angebot findet man mehr als nur Pfefferminz- oder Kamillentee. In den letzten 15 Jahren gelang es Inhaberin Heidi Breiling einen festen und treuen Kundenstamm zu aufzubauen. Aber auch die Kaffeetrinker kommen auf ihre Kosten. Bei 24 Kaffeesorten sind alle Kaffeespezialitäten vertreten. Natürlich gibt es auch Süßes in vielen Variationen. Alleinstellungsmerkmal sich die Brüsseler Waffeln, die man zu jeder Jahreszeit innen oder auf der Außenterrasse genießen kann. An der Vitrine mit Neuhaus Belgischen Pralinen können nur die wenigsten einfach so vorbeigehen. Die süßen Verlockungen verfolgen einen auf Schritt und Tritt.

Anzeige

Das Teekännchen präsentiert sich als Café für jede Jahreszeit. Auch in der kalten Jahreszeit findet man im Außenbereich wohlige Wärme in Decken, der Innenraum lädt zur Entspannung mit allen Sinnen ein. Überall im Teekännchen und sogar im Kaminzimmer, das zum Almhüttenzimmer umgebaut wurde, sind alle Wohnelemente aus Vollholz in Eiche, zum Teil über 700 Jahre alt.

„Die Menschen nehmen mehr mit, als nur Tee – es ist die Atmosphäre, die viele in den Bann schlägt“, so Heidi Breiling. Das Teekännchen steht für Genießen mit allen Sinnen. Wenn man durch den Eingang geht, betritt man eine andere Welt. Es ist die Welt der Sinne, unbekannte Gerüche machen neugierig, das Licht und die Farben lassen einen eintauchen und vermitteln Ruhe und Entspannung. Auf jedem Tisch findet der Besucher eine kleine Inspiration für den Tag. Bücher liegen bereit, um die Welt für kurze Zeit in eine friedliche Oase zu verwandeln.

Im Sommer sitzen die Gäste auf der Außenterrasse in einem Farbenmeer aus orange und gelb. Jahreszeitlich wechselt die Dekoration, ein gutes Gefühl soll den Besucher begleiten. Nach 15 Jahren blickt Heidi Breiling auf einen festen Kundenstamm zurück, bei dem sie sich für die Treue ganz herzlich bedankt. Sie lebt ihr Teekännchen und freut sich auf jede herzliche Begegnung bei Tee, Kaffee und vielem mehr.

Anzeige

Das Teekännchen

Heidi Breiling

Bahnhofstraße 8

Anzeige

55218 Ingelheim

06132 431919

Auch interessant

Sitzen ist das neue Rauchen! Wer viel sitzt, stirbt früher!

Warum ein ergonomischer Stuhl im Home-Office und Büro so wichtig ist? Der moderne Mensch sitzt durchschnittlich 9,5 Stunden am Tag. Und das, obwohl seine Wirbelsäule von der Natur her für aufre...
13. März 2025: Erstmaliger landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz - Ingelheim beteiligt sich

In diesem Jahre wird durch das neu geschaffene Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Inneres und Sport ein Rheinland-Pfalz-weiter Warntag du...
10 Jahre Fairtrade-Stadt Ingelheim - Festveranstaltung im alten WBZ

Am 15. Januar 2015 erhielt die Stadt Ingelheim die Zertifizierungsurkunde, die sie als Fairtrade-Stadt auswies. Genau auf den Tag 10 Jahre später gab es eine Geburtstagsfeier, zu der viele Koopera...
END
X