FreitagFr., 14. November 2025
Ingelheim, 13 °C Teilweise sonnig.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Lokal • 20. November 2024

Ingelheimer Gedenken zum Volkstrauertag

Jedes Jahr gedenken die Menschen anlässlich des bundesweiten Volkstrauertages den Opfern der beiden Weltkriege, den Opfern von Terrorismus, Vertreibung und politischer Gewalt. Auch in Ingelheim wird dieser Tag jedes Jahr mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung begangen. In der Vergangenheit wurde im Stadtgebiet gleich in drei Ortsteilen eine Gedenkstunde abgehalten, ab diesem Jahr hat man sich erstmals dazu entschlossen, eine zentrale Veranstaltung abzuhalten. Diese soll von nun an im jährlichen Wechsel in Wackernheim, Heidesheim und Ingelheim stattfinden. So lud Oberbürgermeister Ralf Claus in diesem Jahr zum Gedenken auf den Friedhof in Wackernheim ein.

Bei seiner Begrüßungsansprache betonte der Oberbürgermeister die Bedeutung des Erinnerns, gerade in der heutigen Zeit, in der Frieden an vielen Orten der Welt keinen Platz hat. „Der Volkstrauertag ist nicht nur ein Tag der Erinnerung, sondern auch ein Tag des Mahnens und des Wachrüttelns“, so Claus. Es sei wichtig, der Opfer zu gedenken und den Wert von Frieden und Freiheit zu schätzen – Werte, die längst keine Selbstverständlichkeit mehr seien.

Anzeige

Auch Sven Kutzner, Vorsitzender des Vereins Ingelheim-aktiv appellierte in seiner Ansprache dazu, „Mut zur Demokratie“ zu zeigen und die Erinnerung an das Grauen und Leid des Zweiten Weltkrieges aufrechtzuerhalten. „Es wird eine Zeit kommen, da wird es keine Zeitzeugen mehr geben. Es ist unsere Pflicht, die Erinnerung an die nächste Generation weiterzugeben – nie wieder ist jetzt“, so Kutzner.

Anschließend leitete Ortsvorsteher Theobald Paridon das traditionelle Totengedenken ein, gefolgt von Grundschüler*innen aus Wackernheim, die die Namen der im Krieg gefallenen und vermissten Bürger*innen verlasen. Zum Abschluss erfolgte die feierliche Kranzniederlegung durch Oberbürgermeister Ralf Claus, den geladenen Gästen der US-Armee, Colonel Slade Smith und Command Sergeant Major Wendle Marshall, sowie Ortsvorsteher Theobald Paridon und Sven Kutzner.

Würdevoll umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein Fahnenträger-Spalier der Freiwilligen Feuerwehr Wackernheim, der Musikfreunde Wackernheim und der Kyffhäuser Kameradschaft sowie einer Ehrenwache der Feuerwehr, die die Zeremonie begleitete.

Anzeige

Das abwechslungsreiche Programm unterstrich die zentralen Botschaften des Tages: Erinnerung, Mahnung und die gemeinsame Verantwortung, den Frieden zu bewahren. Die Mitwirkung von Vertreter*innen der Kirchen, der Ortsgemeinde und der jungen Generation zeigte, wie wichtig es ist, alle Teile der Gesellschaft in das Gedenken einzubeziehen.

Auch interessant

Welt-Autismus-Tag - Mehrgenerationenhaus in Ingelheim bietet Unterstützung an

Der internationale Welt-Autismus-Tag findet jährlich am 2. April statt. Er wurde im Jahr 2007 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen um eine breite Öffentlichkeit auf die Bedürfnisse von A...
Verkehrsunfall mit verletztem Leichtkraftrad-Fahrer in Nieder-Hilbesheim

Am Samstag, den 12.04.25 gegen 20:14h kam es in Nieder-Hilbesheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Zweiradfahrer schwer verletzt wurde. Der 56-jährige Autofahrer aus Nieder-Hilbesheim befährt...
Körperverletzung am Bahnhof in Ingelheim

Am Samstagabend kam es in der Nähe des Ingelheimer Bahnhofs zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 20 jährigen und eines 22 jährigen Mannes aus Ingelheim. Die Männer waren im Bereich des...
END
X