Entspannt nach Rüdesheim am Rhein
Entspannt nach Rüdesheim am Rhein:
Durch alternative Routen kommen Gäste trotz der Sperrung der Salzbachtalbrücke bei Wiesbaden ohne Stress nach Rüdesheim und Assmannshausen. Wegen der Sperrung der Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden und der damit einhergehenden Umleitungen, kann es derzeit zu Verzögerungen und Staus auf dem Weg nach Rüdesheim kommen. Um den Gästen eine angenehme und entspannte Anfahrt zu ermöglichen, wurden von der Rüdesheim Tourist AG zusammen mit der Bingen-Rüdesheimer Fähr- und Schifffahrtsgesellschaft eG staufreie Strecken ausgearbeitet.
Von Westen aus gibt es keine Einschränkungen für Besucher, die mit dem Auto nach Rüdesheim am Rhein reisen. Im Falle einer Anreise aus einer der anderen Richtungen, können Besucher ganz einfach nach Bingen fahren und dort die Autofähre nach Rüdesheim nehmen. Das Beste daran ist die großartige Aussicht auf den Rüdesheimer Berg, die man während der Überfahrt genießen kann. Aus Richtung Süden ist es empfehlenswert, über die Autobahn A61 nach Bingen zu fahren und alternativ führt zudem die Autobahn A60 nach Bingen. Die Strecke verläuft auch bei einer Anreise aus Osten über die Autobahn A60. Aus Norden anreisende Besucher können über die Autobahnen A3 und A60 nach Bingen und somit zur Fähre kommen. Die Fahrtzeiten von Bingen nach Rüdesheim mit der Autofähre sind im Sommer (2. Juni – 31. Oktober 2021) ab 5:30 – 23:50 Uhr.
Informationen zu Abfahrten und Preisen finden sich auf der Website bingen-ruedesheimer.de Weitere Informationen zu Anreise- und Parkmöglichkeiten sind online unter ruedesheim.de/anfahrt-und-parken erhältlich und werden außerdem über die Social Media Seiten der Rüdesheim Tourist AG auf Facebook (Rüdesheim & Assmannshausen am Rhein) und Instagram (ruedesheim_und_assmannshausen) gepostet.

Bildquelle: Rüdesheim Tourist AG







Auch interessant

Von 12. März bis voraussichtlich 20. Juni 2025 muss die Altegasse im Bereich der Hausnummer 60 für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Fußgänger*innen und Radfahrer*innen können den gesperrte...