MittwochMi., 19. März 2025
Ingelheim, 8 °C Heiter.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik in Ingelheim
Beginn: 08.10.2024, 08:00 Uhr
Ende: 10.10.2024, 23:30 Uhr
10/08/2024 08:00Berechnung...
Ausstellungen • 24. September 2024

Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik in Ingelheim

Neue Impulse für globales Handeln - Kommunen für die Agenda 2030

Vom 8. bis 10. Oktober 2024 findet die 16. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik in Ingelheim am Rhein statt.

Gerade in Zeiten multipler Krisen ist es wichtig, das Engagement für eine global nachhaltige Entwicklung zu stärken. Den Städten, Landkreisen und Gemeinden kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, denn ohne sie können die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 nicht erreicht werden. Zahlreiche Kommunen engagieren sich bereits entwicklungspolitisch, indem sie den fairen Handel und die faire Beschaffung fördern, lokale Nachhaltigkeitsstrategien erarbeiten und mit ihren Partnerkommunen im Globalen Süden gemeinsame Projekte verwirklichen.

Anzeige

Unter dem Motto „Neue Impulse für globales Handeln“ legt die 16. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik einen Fokus auf den Austausch von innovativen Ideen und Projekten. Referierende aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung werden in Ingelheim am Rhein ihre Perspektiven präsentieren und neue Impulse geben. Eröffnet wird die dreitägige Konferenz am 8. Oktober von Alexander Schweitzer, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz. Zu den Impulsgeberinnen zählen unter anderem Dr. Auma Obama, Autorin und Keynote Speakerin sowie Dr. Kira Vinke, Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Ein weiteres Highlight ist die Preisverleihung des Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“ am 9. Oktober. In einem feierlichen Rahmen werden Kommunen für ihr herausragendes Engagement in der Kommunalen Entwicklungspolitik ausgezeichnet.

Die Konferenz richtet sich vorrangig an Mitarbeitende aus der Kommunalverwaltung, Kommunalspitzen sowie an entwicklungspolitisch Engagierte aus der Zivilgesellschaft. Sie wird durchgeführt von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und in Kooperation mit der Stadt Ingelheim. Unterstützt wird die 16. Bundeskonferenz von den kommunalen Spitzenverbänden.

Anzeige

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind noch bis zum 17. September möglich. Für alle Interessierten wird auf dem Vorplatz des kING ein Infomobil zur Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen stehen.

Auch interessant

Nachts im Museum: Auf Goldsuche mit Ingo Merkurius im Museum bei der Kaiserpfalz

Zum Jahresauftakt im dunklen Winter veranstaltet das Museum bei der Kaiserpfalz am Freitagabend, 17. Januar 2025, um 17 Uhr die erste Taschenlampenführung des Jahres. Im Schein der Taschenlampen e...
Einladung: Workshop Rebe küsst Kultur in der staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim

Wein und Kultur – das passt gut zusammen! Doch bislang bildet die Zusammenarbeit von Winzerinnen und Winzern mit Kulturschaffenden in Rheinhessen eher die Ausnahme. Der Workshop „Rebe küsst Ku...
Naturkatastrophen in Ingelheims Geschichte im Museum bei der Kaiserpfalz

Geht und gießt die sieben Schalen mit dem Zorn Gottes über die Erde!“ (Offenbarung des Johannes 16,1) : Geschichte am Mittag - Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz Erdbeben, Überflutu...
END