

Beginn: | 12.07.2025, 19:00 Uhr |
Ende: | 12.07.2025, 22:00 Uhr |
Theaterstück HABEN oder SEIN im Haus Burggarten
Prolog: Auf Einladung von Sokrates treffen sich Philosophen aus mehreren Jahrhunderten in der antiken Stadt Ephesus zu einer Konferenz. Auf der Tagesordnung steht: »Das Leben auf der Erde steht vor dem Ende! - Was tun?«
Die Konferenz soll einen Empfehlungsvorschlag erarbeiten, womit die Menschheit die große Gefahr verhindern könnte. Nach langen Diskussionen und heftigen Auseinandersetzungen geraten die Philosophen in eine Sackgasse; sie kommen nicht weiter...
»Was ist die Hauptursache für die Entstehung der Situation auf der Erde?« Mit dieser Frage meldet sich eine Zuschauerin aus dem Publikum zu Wort. Wirft sie Ana und den Philosophen etwa vor für die aktuelle Situation verantwortlich zu sein?

Ana erklärt die Lebensphilosophie des herrschenden Gesellschaftssystems „HABEN“ als Hauptursache des Problems. Sie geht ein Stück weiter und untermauert ihre These mit den Originalideen der anwesenden Philosophen. Die Atmosphäre auf der Bühne kippt. Die Philosophen wollen von Ana immer mehr wissen, auch ihre Meinung zur Lösung des Problems...
Ana hält einen „Richtungswechsel“ in der Lebensphilosophie vom „HABEN“ zum „SEIN“ für notwendig.
Schließlich stellt Ana ihr Konzept „Neue Weltordnung“ auf Wunsch der Philosophen in einer lebhaften Interaktion vor, wie die Menschheit ein neues Gesellschaftssystem mit der Lebensphilosophie „SEIN“ auf der Basis der Universalität errichten könnte, um die aktuelle Gefahr zu verhindern und das Tor zur Glückseligkeit zu öffnen und verabschiedet sich zurück ins Publikum.

Nach einer heftigen Debatte verkündet Sokrates den angestrebten Empfehlungsvorschlag als Beschluss der historischen Philosophenkonferenz in Ephesus und schließt die Konferenz.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer! Die Erlöse des Kartenverkaufs gehen an den gemeinnützigen Verein "Hand in Hand"
Theateraufführung des Stücks "HABEN oder SEIN" aus der Feder von Mehmet Kılıç im Haus Burggarten An der Burgkirche 13, 55218 Ingelheim durch die Theatergruppe des Friedensvereins "Hand in Hand" am Samstag, 12. Juli 2025, um 19.00 Uhr - Einlass ab 18.30 Uhr Eintritt 10,00 €, keine reservierten Plätze

Dauer ca. 90 Minuten, Pause nach der vierten Szene, mit Getränkeverkauf
Für die Vorbereitung der Bestuhlung bitten wir um Anmeldung bis zum 10. Juli 2025 durch E-Mail an info@haus-burggarten.info; wir werden aber auch spontane Besucher herzlich willkommen heißen.
Vorverkauf: Buchhandlung Wagner, Friedrich-Ebert-Straße 5, 55218 Ingelheim, geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr; Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Juwelier Wermann, Binger Straße 91 a, 55218 Ingelheim, geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag jeweils 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr; Samstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Weingut Hamm, Bürgermeister-Bauer-Straße 1, 55218 Ingelheim, geöffnet: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag jeweils 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr






