DienstagDi., 23. September 2025
Ingelheim, 13 °C Bedeckt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Bauen & Wohnen • 27. November 2024

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: CO 2 -Bepreisung verteuert Verbrauch fossiler B

(VZ-RLP / 26.11.2024) Der CO₂-Preis wird in den kommenden Jahren schrittweise steigen, um Anreize für Klimaschutzmaßnahmen zu schaffen. Dies betrifft insbesondere den Wärme- und Verkehrssektor, wo Haushalte mit steigenden Kosten für Öl und Gas rechnen müssen. Im Jahr 2021 lag der Preis noch bei 25 Euro pro Tonne CO₂ und steigt bis 2025 auf 55 Euro an. 2026 wird der Preis in einem Korridor von 55 bis 65 Euro festgelegt. Ab 2027 löst der europäische Emissionshandel (EU ETS) den nationalen CO₂-Preis ab, wodurch die Bepreisung dem Marktmechanismus unterliegt. Wie hoch der CO₂-Preis dann sein wird, ist schwer vorherzusagen. Viele Expert:innen erwarten allerdings einen deutlichen Anstieg.

Durch den Umstieg auf effizientere und klimafreundlichere Heizsysteme, wie etwa eine Wärmepumpe, lassen sich langfristig Kosten sparen. Während die Anschaffung zunächst Investitionen erfordert, sinken durch geringere oder wegfallende CO₂-Abgaben sowie niedrigere Energiekosten die Betriebsausgaben deutlich. Zudem profitieren Haushalte von staatlichen Förderungen für den Heizungstausch.

Neben dem Einsatz emissionsarmer Technologien können auch durch Energieeffizienzmaßnahmen an Gebäuden Betriebskosten eingespart werden. Auch für die Haussanierung stehen Fördermittel bereit. Zu Themen wie Heizungstausch und energetischer Sanierung beraten die Energieexpert:innen der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung unabhängig und kostenlos.

Anzeige

Der Energieberater hat am Freitag, den 03.01.25 von 14.00 – 17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert-Straße 11, EG in Raum 034. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter 06132 787 2173

Energietelefon der Verbraucherzentrale 0800 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr

VZ-RLP

Anzeige

Auch interessant

EnergieCafe im Juni zum Thema: Photovoltaik für das eigene Dach - wie geht das und worauf kommt es

Datum: Dienstag, 24. Juni von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim (MGH), Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim Weitere Infos unter https://energiecafe-ingelheim.or...
Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Typische Wärmebrücken bei Altbauten

(VZ-RLP / 28.01.2025) Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände sind kalt. Besonders kalte Stellen in der Gebäudehülle werden als Wärm...
Pausenhof SGG Bingen - erster Bauabschnitt eingeweiht

Der Baum ist symbolisch gepflanzt, die Stimmung ist ausgelassen. Schülerinnen und Schüler tummeln sich. Auf dem Pausenhof am Stefan-George-Gymnasium (SGG) in Bingen ist viel los: Der erste Bauabs...
END
X