EnergieCafe im Juni zum Thema: Photovoltaik für das eigene Dach - wie geht das und worauf kommt es
Datum: Dienstag, 24. Juni von 18 Uhr bis ca. 20 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Ingelheim (MGH), Matthias-Grünewald-Straße 15, 55218 Ingelheim
Weitere Infos unter https://energiecafe-ingelheim.org
In dem kostenfreien Vortrag erfahren Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, wie sie eine Dach-Photovoltaikanlage für das Eigenheim erfolgreich planen und realisieren können. Anhand der eigenen Solaranlage eines Referenten werden Praxisbeispiele zur Installation, zum Aufbau und zur Wirtschaftlichkeit vorgestellt. Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Experten auszutauschen. Danach folgt ein gemütliches Beisammensein mit der Gelegenheit, eigene Themen und Fragen einzubringen und diese mit Gleichgesinnten zu diskutieren.
Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Familienhäusern, die sich allgemein informieren möchten und noch keinen konkreten Sanierungsfahrplan für ihre Immobilie entwickelt haben. Der Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe der BUND-Kreisgruppe Mainz-Bingen. Den Flyer dazu finden Sie hier.
Themen
Wie funktionieren PV-Anlagen auf dem eigenen Dach? Aspekte der Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage Betrachtung einer exemplarischen Anlage Informationen zu aktuellen gesetzlichen Grundlagen den Eigennutz bei PV-Anlagen optimieren
Referenten
Eckhard Genßmann (Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, Vorsitz BUND KG Mainz-Bingen, BUND RLP Landesarbeitskreis Energie & Klimaschutz) Friedrich Arndt (Elektroinstallateur, Studium der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Digital & Regelungstechnik, Vorsitz BUND KG Mainz-Bingen, Mitglied BUND RLP Landesarbeitskreis Energie & Klimaschutz)
***************************************
Was ist das EnergieCafé Ingelheim?
Das EnergieCafé Ingelheim ist eine private Initiative, die aus dem Projekt 1000 klimaneutrale Gebäude (1000 knG) des Landkreises Mainz-Bingen hervorgegangen ist. Dieses Projekt soll zeigen, wie kleine Wohngebäude im Bestand am effektivsten klimaneutral werden können. Gezeigt hat sich dabei: Bei Hausbesitzenden und Mietenden wirft das Thema Klimaneutralität eine Vielzahl von Fragen auf, die oft ähnlicher Natur sind. Daher hat sich November 2022 das EnergieCafé in Form einer privaten Initiative als offener Treff und Ort für den Erfahrungsaustausch, wenn es darum geht Energieverbräuche zu verstehen und diese mit einfachsten Mitteln zu entschwenden, die Heizung zu optimieren, eigenen Strom zu erzeugen und zu speichern oder auf eine Wärmepumpe umzusteigen. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen. Mehr Infos unter energiecafe-ingelheim.org. und community-1000kng.org
Wichtiger Hinweis: Beim EnergieCafé Ingelheim handelt es sich um einen informellen Austausch von persönlichen Erfahrungen und Meinungen. Diese ersetzen keine fachkundige Beratung. Für verbindliche rechtliche, technische oder finanzielle Auskünfte wenden Sie sich bitte an eine geeignete Person vom Fach.
Auch interessant
Zwölf weitere Haushalte im Landkreis Mainz-Bingen tragen ab sofort eine grüne Plakette an der Hauswand. Die Auszeichnung „Grüne Hausnummer Plus“ würdigt Haushalte, die sich besonders für K...














