SonntagSo., 5. Oktober 2025
Ingelheim, 12 °C Meist bewölkt.
Copyright/Quelle Bilder:
Anzeige
Ort: Naturkatastrophen in Ingelheims Geschichte im Museum bei der Kaiserpfalz
Beginn: 20.02.2025, 14:30 Uhr
02/20/2025 14:30Berechnung...
Ausstellungen • 1. Februar 2025

Naturkatastrophen in Ingelheims Geschichte im Museum bei der Kaiserpfalz

Geht und gießt die sieben Schalen mit dem Zorn Gottes über die Erde!“ (Offenbarung des Johannes 16,1) : Geschichte am Mittag - Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz

Erdbeben, Überflutungen oder Seuchen: Erschüttern sie unsere Welt, ist häufig von „Katastrophen biblischen Ausmaßes“ die Rede. Die Redeweise wurzelt in den zahlreichen Geschichten des Alten und Neuen Testamentes, in denen Gottes Zorn die Menschen trifft. Heute hilft uns das Wissen um naturwissenschaftliche Zusammenhänge, solche zerstörerischen Phänomene zu verstehen. Museumsmitarbeiterin Miriam Maslowski M.A. greift markante Beispiele aus der Bibel auf und setzt sie in Bezug zu regionalen Naturkatastrophen. So zogen etwa Rheinhochwasser nicht selten Seuchen nach sich. Ein schweres Unwetter im Jahr 1876 forderte gar Todesopfer und verwüstete Teile von Heidesheim und Großwinternheim. Maßnahmen wie die Rheinbegradigung und die Erfindung von Impfstoffen zeigen jedoch, dass Menschen solchen Unglücksfällen stets erfindungsreich entgegengetreten sind.

Anzeige

Die Veranstaltung in der Vortragsreihe „Geschichte am Mittag“ findet am Donnerstag, 20. Februar 2025, um 14.30 Uhr, im Museum bei der Kaiserpfalz der Stadt Ingelheim am Rhein statt. Der Eintritt kostet 4 Euro inklusive einer Tasse Kaffee und einer süßen Überraschung. Aufgrund der begrenzten Personenzahl ist eine telefonische Anmeldung bis 18. Februar im Museum telefonisch unter 06132 714-701 erforderlich.

Auch interessant

Vortrag: Die Anfänge des Weinbaus im nördlichen Rheinhessen

Der Historische Verein Ingelheim lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Peter Haupt, Johannes Gutenberg-Universität Mainz: „Die Anfänge des Weinbaus im nördlichen Rheinhessen“ am Donnersta...
Tag des offenen Denkmals 2025 in der Kaiserpfalz und im Museum

Am Sonntag, 14. September 2025, findet der 32. „Tag des offenen Denkmals“ mit zahlreichen Aktionen im ganzen Land statt. In Ingelheim sind am 14. September die Denkmäler in der Archäologische...
100 Jahre - Der Fröhliche Weinberg - Geschichte am Mittag

„Kerr hat zweimal geläschelt“: 100 Jahre „Der Fröhliche Weinberg“ Geschichte am Mittag – Kurzvortrag im Museum bei der Kaiserpfalz Vor 100 Jahren wurde in Berlin Carl Zuckmayers Lu...
END
X